03.12.2012 Aufrufe

N iederschrift - in Hall in Tirol

N iederschrift - in Hall in Tirol

N iederschrift - in Hall in Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

65<br />

36. Sitzung des Geme<strong>in</strong>derates der Stadtgeme<strong>in</strong>de <strong>Hall</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong> am 14.5.2008<br />

Verhandlungen mit den betroffenen Geme<strong>in</strong>den aufgenommen worden seien, um e<strong>in</strong>e<br />

neue vertragliche Basis zu schaffen. Diese Gespräche seien von großem Entgegenkommen<br />

der Geme<strong>in</strong>den getragen worden, obwohl dies mit e<strong>in</strong>er empf<strong>in</strong>dlichen Anhebung<br />

der Kostenbeiträge verbunden sei. Dafür sei ihnen der besondere Dank auszusprechen,<br />

ebenso dem Musikschuldirektor für se<strong>in</strong> Engagement <strong>in</strong> dieser Sache. Es sei<br />

erfreulich, dass sich die Geme<strong>in</strong>den dazu bekannt haben, sich der städtischen Musikschule<br />

<strong>Hall</strong> anzuschließen und nicht dem Landesmusikschulwerk beizutreten. Durch<br />

die festgelegte Kopfquote <strong>in</strong> der Höhe von € 438,-- sowie deren Anpassung auf Grund<br />

der Rechnungsergebnisse sei sichergestellt, dass der tatsächliche, von der Stadt für<br />

die Schüler aus Nachbargeme<strong>in</strong>den vorf<strong>in</strong>anzierte Aufwand von den Geme<strong>in</strong>den anteilsmäßig<br />

mitgetragen werde. Für die Exposituren Absam, Mils und Thaur sei durch<br />

den Abzug der Kosten von der Quote e<strong>in</strong> gerechter Kostenausgleich vorgesehen. Der<br />

vorliegende Vertrag sei beispielhaft, richtungsweisend und e<strong>in</strong>e positive Grundlage für<br />

den Erhalt der städtischen Musikschule. Für die <strong>in</strong>tensive Zusammen- und Vorbereitungsarbeit<br />

seien <strong>in</strong>sbesondere dem Leiter der F<strong>in</strong>anzverwaltung sowie dem Leiter des<br />

Schulamtes Dank und Anerkennung auszusprechen.<br />

Vbgm.Dr. Posch ist sehr froh und dankbar, dass mit diesem Vertrag der Erhalt der<br />

städtischen Musikschule sichergestellt sei. Die städtische Musikschule weiterzuführen<br />

und sich nicht dem Landesmusikschulwerk anzuschließen, sei aus ihrer Sicht damals<br />

die richtige Entscheidung gewesen. Dadurch sei auch der Erhalt von Selbständigkeit<br />

und E<strong>in</strong>flussmöglichkeit gewährleistet. Die Qualität der Musikschule mit etwa 1.000<br />

Schülern und die Tatsache, dass der Besuch für niemanden verpflichtend sei, spreche<br />

für sich. An dieser Stelle sei auch dem Direktor und der gesamten Lehrerschaft der<br />

Dank auszusprechen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird e<strong>in</strong>stimmig angenommen.<br />

3. Abschluss e<strong>in</strong>es Kaufvertrages mit der Firma Felder KG<br />

betreffend Gst 113, GB 81021 Heilig Kreuz II<br />

Es berichtet StR Dr. Margreiter.<br />

Auf Grund des zwischen der Stadtgeme<strong>in</strong>de <strong>Hall</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong> und der Firma Felder KG<br />

bestehenden Mietvertrages vom 10.9.2004 hat die Felder KG die vertragsgegenständ-<br />

liche Teilfläche des Gst 113 seit 1.6.2004 von der Stadtgeme<strong>in</strong>de <strong>Hall</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong> <strong>in</strong> Be-<br />

stand genommen, wobei die Mietgegenstände dieses Mietvertrages auf Grund e<strong>in</strong>er<br />

zwischenzeitlich vorgenommenen Grundbuchsneuordnung noch anders bezeichnet<br />

s<strong>in</strong>d. In Pkt.13 dieses Mietvertrages wird der Firma Felder KG u.a. das Recht zum An-<br />

kauf der Bestandflächen e<strong>in</strong>geräumt. E<strong>in</strong>e weitere, Gegenstand dieses Mietvertrages<br />

vom 10.9.2004 bildende Teilfläche ist bereits mit Tauschvertrag vom 2./3.8.2006 <strong>in</strong><br />

das Eigentum der Felder KG übergegangen. Der Abschluss des gegenständlichen Kauf-<br />

vertrages erfolgt <strong>in</strong> Ausübung des erwähnten, <strong>in</strong> Pkt.13 des Mietvertrages vere<strong>in</strong>bar-<br />

ten Optionsrechtes. Das <strong>in</strong> Pkt. 15 dieses Mietvertrages vere<strong>in</strong>barte Vorkaufsrecht an

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!