03.12.2012 Aufrufe

N iederschrift - in Hall in Tirol

N iederschrift - in Hall in Tirol

N iederschrift - in Hall in Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

138<br />

39. Sitzung des Geme<strong>in</strong>derates der Stadtgeme<strong>in</strong>de <strong>Hall</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong> am 4.11.2008<br />

Vbgm. Schweighofer versteht die bürgerliche Mathematik nicht ganz. Nach se<strong>in</strong>en<br />

Erkundigungen beim Land würden die Eltern das "K<strong>in</strong>dergeld Plus" auch bei e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dergartengebühr<br />

von € 15,-- bekommen. Hätte man die € 15,-- belassen, würden den<br />

Familien € 385,-- im Jahr bleiben.<br />

GR Dr. Schiffner hält fest, dass e<strong>in</strong> Beitrag <strong>in</strong> Höhe von € 15,--/Jahr ke<strong>in</strong>e für den Bezug<br />

des K<strong>in</strong>dergeld Plus vorgeschriebene Entgeltlichkeit im juridischen S<strong>in</strong>ne sei.<br />

StR Mag. Wiener freut sich, dass die meisten Gebühren unverändert blieben und plädiert<br />

gleichzeitig dafür, nicht nur jene Sportvere<strong>in</strong>e mit K<strong>in</strong>der- und Jugendtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g,<br />

sondern generell alle Sportvere<strong>in</strong>e von den Benützungsgebühren zu befreien. Immerh<strong>in</strong><br />

würden die Sportvere<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>en wesentlichen Beitrag zur Gesundheit leisten, auch<br />

würde das Geme<strong>in</strong>debudget durch diese Gebührenbefreiungen ke<strong>in</strong>en dramatischen<br />

E<strong>in</strong>bruch erleiden.<br />

GR Ra<strong>in</strong>er-Scartezz<strong>in</strong>i ersucht um gesonderte Abstimmung über das Schulgeld für das<br />

Gymnasium und erklärt sich nach Abklärung mit HR Dr. Praxmarer (Geme<strong>in</strong>deabteilung<br />

des Landes) als Mutter dreier Gymnasiumsschüler für befangen.<br />

GR L<strong>in</strong>denberger führt aus, dass de facto alle Vere<strong>in</strong>e von der Turnhallengebühren befreit<br />

seien. Lediglich e<strong>in</strong>ige wenige Stammtischmannschaften seien von der Entgeltleistung<br />

betroffen.<br />

Bürgermeister Vonmetz lässt über den von Vbgm. Schweighofer gestellten Abänderungsantrag,<br />

den K<strong>in</strong>dergartenbeitrag wie bisher mit € 15,-- festzulegen, abstimmen.<br />

Beschluss: Der Abänderungsantrag wird mit 14:6 Stimmen abgelehnt.<br />

Die Festlegung des K<strong>in</strong>dergartenbeitrages mit € 150,--/Kalenderhalbjahr<br />

wird mit 14:6 Stimmen genehmigt (GR Ing. Spötl ist bei der Abstimmung<br />

nicht anwesend).<br />

Bürgermeister Vonmetz lässt über den von Vbgm. Schweighofer gestellten Zusatzantrag<br />

auf Wiedere<strong>in</strong>führung der Befreiungsregelung abstimmen.<br />

Beschluss: Der Zusatzantrag wird mit 14:6 Stimmen abgelehnt (GR Ing. Spötl ist bei<br />

der Abstimmung nicht anwesend).<br />

Bürgermeister Vonmetz lässt über die Festlegung des Schulgeldes für das Gymnasium<br />

<strong>in</strong> der beantragten Höhe abstimmen.<br />

Beschluss: wird e<strong>in</strong>stimmig mit 19 Stimmen genehmigt (GR Ra<strong>in</strong>er-Scartezz<strong>in</strong>i nimmt<br />

wegen Befangenheit an der Abstimmung nicht teil, GR Ing. Spötl ist bei<br />

der Abstimmung nicht anwesend)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!