03.12.2012 Aufrufe

N iederschrift - in Hall in Tirol

N iederschrift - in Hall in Tirol

N iederschrift - in Hall in Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

152<br />

39. Sitzung des Geme<strong>in</strong>derates der Stadtgeme<strong>in</strong>de <strong>Hall</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong> am 4.11.2008<br />

Die unmittelbare Nachbarschaft von Gewerbe- und Wohngebiet <strong>in</strong> diesem Bereich erfordere<br />

e<strong>in</strong>e sensible Lösung. Das Projekt sei daher aus ihrer Sicht nach wie vor nicht<br />

entscheidungsreif, weshalb sie dem Antrag nicht zustimmen könne.<br />

Bürgermeister Vonmetz verweist nochmals auf die Möglichkeit der E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gung von<br />

Stellungnahmen im Auflegungsverfahren.<br />

Für GR Ing. Spötl gehe es darum, dass hier alle Interessen, die des Unternehmers wie<br />

auch die der Anra<strong>in</strong>er, zu berücksichtigen seien. Daher seien die Verhandlungsgrundlagen<br />

offen darzulegen, damit sich jeder e<strong>in</strong> Bild davon machen und Stellungnahmen<br />

abgeben könne. Mit der beantragten Auflegung sei jedem die Möglichkeit gegeben,<br />

sich mit dem Projekt ause<strong>in</strong>anderzusetzen, um letztlich e<strong>in</strong>e konsensuale Lösung f<strong>in</strong>den<br />

zu können.<br />

StR Vedl<strong>in</strong> betont, dass die ursprüngliche Ausführung des vorliegenden Projektes im<br />

S<strong>in</strong>ne der Anra<strong>in</strong>er wie auch des Unternehmens enorm angepasst worden sei.<br />

GR Schramm-Skoficz fordert, den Anra<strong>in</strong>ern e<strong>in</strong>e Anhörungsmöglichkeit zu geben.<br />

Auf heftige Zwischenrufe aus der Zuhörerschaft erklärt Bürgermeister Vonmetz, dass<br />

derartige Me<strong>in</strong>ungsäußerungen nicht zulässig seien und es nicht vorgesehen sei, im<br />

Rahmen der Geme<strong>in</strong>deratssitzung darauf e<strong>in</strong>zugehen und mit dem Publikum zu diskutieren.<br />

Diese Möglichkeit bestehe außerhalb der Sitzung jederzeit, was er auch immer<br />

wieder angeboten habe.<br />

Beschluss: Der Antrag wird mit 20:1 Stimme angenommen.<br />

Die Sitzung wird von 19.52 bis 20.15 Uhr unterbrochen.<br />

Bürgermeister bietet den Anra<strong>in</strong>er e<strong>in</strong> aufklärendes Gespräch geme<strong>in</strong>sam mit dem<br />

Bauausschuss an. Bei dieser Gelegenheit könnten Fragen und Anregungen e<strong>in</strong>gebracht<br />

werden.<br />

11. Auflegung der Änderung des Flächenwidmungsplanes Nr. 1/2008<br />

betreffend Gst 830/7, 1079/4 und Teilflächen der Gste 1104/6 sowie 838/1,<br />

alle KG <strong>Hall</strong> (Brixner Straße)<br />

Es berichtet StR Vedl<strong>in</strong>.<br />

Die Firma D<strong>in</strong>khauser Kartonagen GmbH beabsichtigt e<strong>in</strong>e Erweiterung der Betriebsanlage.<br />

Die Änderung des Flächenwidmungsplanes dient dazu, die rechtliche Voraussetzung<br />

für die Realisierung des Bauvorhabens zu schaffen.<br />

Mit GR-Beschluss vom 21.7.2008 wurde die Änderung des Flächenwidmungsplanes<br />

Nr. 1/2008 zur öffentlichen E<strong>in</strong>sichtnahme aufgelegt.<br />

In der vorgesehenen Stellungnahmefrist s<strong>in</strong>d 9 Stellungnahmen e<strong>in</strong>gelangt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!