03.12.2012 Aufrufe

N iederschrift - in Hall in Tirol

N iederschrift - in Hall in Tirol

N iederschrift - in Hall in Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

43<br />

35. Sitzung des Geme<strong>in</strong>derates der Stadtgeme<strong>in</strong>de <strong>Hall</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong> am 31.3.2008<br />

Er verweist <strong>in</strong> diesem Zusammenhang auf die Ausschreibung "Seniorenfreundliche Geme<strong>in</strong>de"<br />

und plädiert dafür, sich zu bewerben, zumal nicht nur im Heimbereich, sondern<br />

auch <strong>in</strong> vielen anderen Seniorene<strong>in</strong>richtungen gute Arbeit geleistet werde.<br />

Weiters regt Vbgm. Schweighofer an, für das Betreute Wohnen e<strong>in</strong>e entsprechende<br />

Namensgebung, z.B. "Seniorenwohnen am/im Stiftsgarten" zu f<strong>in</strong>den.<br />

StR Vedl<strong>in</strong> berichtet, dass dieses Thema bereits mehrmals im Bauausschuss behandelt<br />

worden sei und nützt <strong>in</strong> diesem Zusammenhang die Gelegenheit, sich für die konstruktive<br />

Mitarbeit zu bedanken.<br />

Bürgermeister Vonmetz er<strong>in</strong>nert daran, dass das Haus se<strong>in</strong>erzeit <strong>in</strong> hervorragender Lage,<br />

nach den modernsten Erkenntnissen und mit besonders schöner Ausstattung gebaut<br />

worden sei. Inzwischen sei es jedoch notwendig geworden, Adaptierungen, <strong>in</strong>sbesondere<br />

<strong>in</strong> sicherheitstechnischer H<strong>in</strong>sicht vorzunehmen. Man habe sich von drei möglichen<br />

Varianten zu Gunsten der SeniorInnen für die Komplettvariante entschieden und<br />

nehme viel Geld <strong>in</strong> die Hand, um das Angebot abzurunden.<br />

Beschluss: Der Antrag wird e<strong>in</strong>stimmig angenommen.<br />

5. Generalsanierung Franziskanergymnasium, Vertragsabschlüsse<br />

Mit GR-Beschluss vom 6.2.2007 wurde die Realisierung des Projektes "Öffentliches<br />

Gymnasium der Franziskaner <strong>Hall</strong>, Erweiterung und Fuktionsadaptierung" grundsätzlich<br />

beschlossen. Mit GR-Beschluss vom 27.3.2007 wurde der TIGEWOSI an der Gymnasialliegenschaft<br />

(Gst 557, GB 81007 <strong>Hall</strong>) das Baurecht auf die Dauer von 65 Jahren (bis<br />

30.9.2074) e<strong>in</strong>geräumt. Mit GR-Beschluss vom 25.9.2007 wurde der Erweiterung auf<br />

<strong>in</strong>sgesamt 20 vollwertige Klassen zugestimmt und folglich der Abschluss e<strong>in</strong>es neuen<br />

Gymansialvertrages mit der <strong>Tirol</strong>er Franziskanerprov<strong>in</strong>z als Schulerhalter<strong>in</strong> grundsätzlich<br />

genehmigt. Auf Grund der durchgeführten Vergabeverfahren stellen sich die Netto-<br />

Gesamtkosten für die Generalsanierung des Altbestandes, den Zubau, sowie das<br />

Schwimmbad wie folgt dar:<br />

Baukosten € 11,167.000,-- netto<br />

Baukosten <strong>Hall</strong>enbad € 2,540.000,-- netto<br />

Gesamtkosten € 13,707.000,-- netto<br />

Ausgehend von den derzeitigen Bau- und F<strong>in</strong>anzierungskosten ergibt sich somit e<strong>in</strong> von<br />

der TIGEWOSI nach den Bestimmungen des WGG der <strong>Tirol</strong>er Franziskanerprov<strong>in</strong>z als<br />

Schulerhalter<strong>in</strong> für das Gymnasium (ohne <strong>Hall</strong>enbad) vorzuschreibender jährlicher Bestandz<strong>in</strong>s<br />

<strong>in</strong> der Höhe von brutto € 586.680,-- (<strong>in</strong>cl. Versicherung).<br />

Der von der TIGEWOSI der Stadtgeme<strong>in</strong>de für das <strong>Hall</strong>enbad vorzuschreibende jährliche<br />

Bestandz<strong>in</strong>s beträgt brutto € 133.438,-- (<strong>in</strong>cl. Versicherung).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!