03.12.2012 Aufrufe

N iederschrift - in Hall in Tirol

N iederschrift - in Hall in Tirol

N iederschrift - in Hall in Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60<br />

35. Sitzung des Geme<strong>in</strong>derates der Stadtgeme<strong>in</strong>de <strong>Hall</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong> am 31.3.2008<br />

Kontakt aufgenommen werden solle. Dies sei allerd<strong>in</strong>gs Aufgabe des Bürger-<br />

meisters und nicht die des Sozialreferenten. Im Übrigen sei das vorliegende<br />

Konzept der Rettung sehr dürftig. Vbgm. Schweighofer hält aus se<strong>in</strong>er Sicht<br />

fest, dass e<strong>in</strong> solcher Sozialmarkt nur e<strong>in</strong> m<strong>in</strong>imaler Beitrag zur Armutsbekämp-<br />

fung se<strong>in</strong> könne, die wirklichen Probleme lägen <strong>in</strong> anderen Bereichen, wie<br />

Wohnraum- und Energiekosten oder W<strong>in</strong>terbekleidung, was oft schwer bis gar<br />

nicht zu f<strong>in</strong>anzieren sei. Grundsätzlich könne man jedoch der E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es<br />

Sozialmarktes zustimmen, egal mit welchem Betreiber. Mit den Details werde<br />

man sich jedoch noch weiter beschäftigen müssen, um die entsprechenden Ent-<br />

scheidungen treffen zu können.<br />

Bürgermeister Vonmetz weist darauf h<strong>in</strong>, dass es derzeit um e<strong>in</strong>e Grundsatz-<br />

entscheidung gehe und über die Details gesondert zu entscheiden se<strong>in</strong> werde.<br />

17. 2. GR Sürth berichtet, dass nach ihren Informationen für die Nachmittagsbetreu-<br />

ung der Schule am Rosenhof im Leopold<strong>in</strong>um ke<strong>in</strong>e geeigneten Räume zur Ver-<br />

fügung gestellt werden könnten und ersucht den Bürgermeister, diesbezüglich<br />

mit den Franziskanern Gespräche aufzunehmen.<br />

17. 3. GR Ra<strong>in</strong>er-Scartezz<strong>in</strong>i br<strong>in</strong>gt vor, dass es im Zuge der geplanten Erhöhung des<br />

Schulgeldes am Gymnasium wichtig sei, Befreiungs- bzw. Ermäßigungsregelun-<br />

gen für soziale Härtefälle sicherzustellen und stellt den Antrag, dass sich der<br />

F<strong>in</strong>anzausschuss mit diesem Thema befassen und e<strong>in</strong> entsprechendes Konzept<br />

erstellen solle.<br />

Bürgermeister Vonmetz weist diesen Antrag auch dem Schulausschuss zu.<br />

Vbgm. Schweighofer verweist auf die bereits bestehende Schulgeldbefreiung<br />

analog zur K<strong>in</strong>dergartengebühren- und Musikschulgebührenbefreiungsregelung.<br />

Für GR Ing. Spötl s<strong>in</strong>d angesichts der gefassten Grundsatzbeschlüsse auch sol-<br />

che Regelungen neu zu beschließen.<br />

17. 4. StR Dr. Haslwanter schlägt vor, die Geme<strong>in</strong>deratsprotokolle auf die Homepage<br />

der Stadtgeme<strong>in</strong>de zu stellen und sieht dies als Service am Bürger.<br />

17. 5. GR Ing. Spötl merkt kritisch an, dass das Problem Breitweg immer noch nicht<br />

im Verkehrsauschuss behandelt worden sei und stellt den Antrag, diese Thema-<br />

tik bei der nächsten Sitzung des Umwelt- und Verkehrsausschusses auf die<br />

Tagsordnung zu setzen und mit Fachleuten und Vertretern der Geme<strong>in</strong>de Ab-<br />

sam, unter E<strong>in</strong>beziehung der Erfahrungen der betroffenen Bevölkerung, e<strong>in</strong>e<br />

Lösung zur Sicherheit der dortigen Bewohner zu f<strong>in</strong>den.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!