03.12.2012 Aufrufe

N iederschrift - in Hall in Tirol

N iederschrift - in Hall in Tirol

N iederschrift - in Hall in Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68<br />

36. Sitzung des Geme<strong>in</strong>derates der Stadtgeme<strong>in</strong>de <strong>Hall</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong> am 14.5.2008<br />

Vbgm.Dr. Posch hält fest, dass man das Thema Betreutes Wohnen <strong>in</strong> <strong>Hall</strong> bereits sehr<br />

früh erkannt habe und begrüßt daher auch die geplanten Sanierungsmaßnahmen, um<br />

das Gebäude auf e<strong>in</strong>en zeitgemäßen Stand zu br<strong>in</strong>gen. Das Verständnis zwischen den<br />

Generationen und die Wertschätzung gegenüber alten Menschen sei auch e<strong>in</strong> Anliegen<br />

der ÖVP. H<strong>in</strong>sichtlich der F<strong>in</strong>anzierungsform enthalte sie sich jedoch der Stimme.<br />

Beschluss: Der Antrag wird mit 19:2 Stimmenthaltungen angenommen.<br />

6. Auflegung der Änderung des Flächenwidmungsplanes Nr. 2/2008<br />

betreffend Gste 557/3, 557/4, 557/5, 549 und 550,<br />

alle GB 81007 <strong>Hall</strong> (Untere Lend)<br />

Es berichtetet StR Dr. Margreiter<br />

Für die Bebauung des Post-/Schmölz-/Glashüttenareales wurde e<strong>in</strong> Wettbewerb ausgeschrieben,<br />

aus dem e<strong>in</strong> Sieger hervorgegangen ist.<br />

Die Änderung des Flächenwidmungsplanes dient dazu, die rechtliche Voraussetzung<br />

für die Realisierung des Wettbewerbes zu schaffen, da die Kenntlichmachung der Verkehrsfläche<br />

der Geme<strong>in</strong>de sich im Vergleich zum rechtskräftigen Flächenwidmungsplan<br />

Nr. 5/2007 ändert.<br />

Mit GR-Beschluss vom 26.2.2008 wurde der Entwurf der Änderung des Flächenwidmungsplanes<br />

Nr. 2/2008 zur öffentlichen E<strong>in</strong>sichtnahme aufgelegt.<br />

In der vorgesehenen Stellungnahmefrist ist e<strong>in</strong>e Stellungnahme von Dr. Gernot W<strong>in</strong>kler,<br />

Rechtsabteilung der geme<strong>in</strong>nützigen Wohnungsbau- und Siedlungs GmbH Alpenländische<br />

Heimstätte, <strong>in</strong> Vertretung der geme<strong>in</strong>nützigen Wohnbauträger Neue Heimat<br />

<strong>Tirol</strong>, TIGEWOSI, WE und Alpenländische Heimstätte e<strong>in</strong>gelangt.<br />

In der Stellungnahme wird e<strong>in</strong>gewendet, dass im Flächenwidmungsplan im nordöstlichen<br />

Bereich des neu zu bildenden Grundstückes 557/10 e<strong>in</strong>e rechtw<strong>in</strong>klig dreieckige<br />

Fläche als Vorbehaltsfläche für Grün- und Sportanlagen ausgewiesen werde. Die bezeichnete<br />

Fläche soll jedoch ebenfalls die Widmung Wohngebiet aufweisen, um das<br />

Stadtteilentwicklungskonzept Untere Lend des Architektenbüros "Querkopf" realisieren<br />

zu können.<br />

Dem wird entsprochen und ergänzend festgestellt, dass der nordöstliche Bereich des<br />

neu zu bildenden Grundstückes 557/10 als Vorbehaltsfläche objektgeförderter Wohnbau<br />

zu widmen ist, da das gesamte zu bebauende Areal diese Widmung bereits aufweist.<br />

Es ergeht daher der Antrag, zu beschließen wie folgt:<br />

Die Änderung des Flächenwidmungsplanes Nr. 2/2008 betreffend Teilflächen der<br />

Gste 557/3 und 557/4, beide GB 81007 <strong>Hall</strong>, von derzeit "Vorbehaltsfläche objektgeförderter<br />

Wohnbau (VW)" gemäß § 52 Abs.1 lit.b TROG 2006 bzw. "Vorbehaltsfläche<br />

Grün- und Sportanlagen (VGrSa)" gemäß § 52 Abs. 1 lit. a TROG 2006 bzw.<br />

"Sonderfläche Parkplatz (SPa)" gemäß § 43 Abs. 1 lit.a TROG 2006 bzw. Kenntlichmachung<br />

"Verkehrsfläche der Geme<strong>in</strong>de (VO)" <strong>in</strong> "Vorbehaltsfläche objektgeförderter<br />

Wohnbau (VW)" gemäß § 52 Abs. 1 lit.b TROG 2006 bzw. "Vorbehaltsfläche Grün-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!