03.12.2012 Aufrufe

N iederschrift - in Hall in Tirol

N iederschrift - in Hall in Tirol

N iederschrift - in Hall in Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

73<br />

36. Sitzung des Geme<strong>in</strong>derates der Stadtgeme<strong>in</strong>de <strong>Hall</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong> am 14.5.2008<br />

P<strong>in</strong>g-Pong-Spiel, was der Sache nicht dienlich sei. Die Auflegung des Entwurfes des<br />

allgeme<strong>in</strong>en Bebauungsplanes sei nicht als Startschuss für die Bebauung zu sehen.<br />

Abschließend appelliert StR Dr. Margreiter an die Mandatare, die Verantwortung für<br />

die gesamte Stadt wahrzunehmen.<br />

Bürgermeister Vonmetz ist der Me<strong>in</strong>ung, dass die Stellungnahmen argumentierbar und<br />

ernst zu nehmen seien. Es sei äußerste Vorsicht gefordert, wie auch <strong>in</strong> anderen Fällen,<br />

beispielsweise beim Projekt D<strong>in</strong>khauser.<br />

StR Dr. Haslwanter urgiert e<strong>in</strong>e Antwort von Vbgm.Dr.Posch zu ihrer obigen Frage,<br />

wobei sie ihr <strong>in</strong>haltlich <strong>in</strong> vielen Punkten zustimmen könne. Bei der Beschlussfassung<br />

am 26.2.2008 sei auch noch ke<strong>in</strong> Konzept vorgelegen, trotzdem sei e<strong>in</strong>stimmig zugestimmt<br />

worden. Inzwischen seien bereits zwei Gespräche mit dem Forum geführt<br />

worden, jetzt sei die ÖVP ohne stichhaltige Begründung plötzlich dagegen.<br />

Vbgm. Dr. Posch me<strong>in</strong>t, sie habe die Antwort auf die Frage von StR Dr. Haslwanter<br />

durchaus gegeben. Allgeme<strong>in</strong>er Bebauungsplan bedeute die Festlegung von Verkehrs-<br />

flächen. Wenn die verkehrsmäßige Anb<strong>in</strong>dung abgeändert werden solle, dann müsse<br />

man die Verkehrsflächen entsprechend <strong>in</strong> den allgeme<strong>in</strong>en Bebauungsplan e<strong>in</strong>arbeiten,<br />

was bis heute nicht erfolgt sei. Die Wortwahl von StR Dr. Margreiter sei ihr nicht ganz<br />

verständlich, offensichtlich sei man Diskussionen mit der VP <strong>in</strong> dieser Form nicht ge-<br />

wöhnt. P<strong>in</strong>g-Pong sei e<strong>in</strong>e anerkannte Sportart, bisher habe aber immer nur e<strong>in</strong>er P<strong>in</strong>g<br />

gespielt, wenn nun e<strong>in</strong>er Pong sage, sei dies auch zulässig.<br />

Für GR Ing. Spötl stellt sich die Frage, wie oft man den Bebauungsplan noch auflegen<br />

wolle. Der Dialog sei bereits geführt worden, man habe für die Untere Lend die richti-<br />

ge Weichenstellung gegeben, <strong>in</strong>dem attraktiver Siedlungsraum geschaffen werde. Er<br />

bezweifelt die S<strong>in</strong>nhaftigkeit der Arbeit, wenn laufend Beschlüsse gefasst und wieder<br />

umgeworfen würden. Man solle vielmehr konkret arbeiten und Beschlüsse fassen, um<br />

e<strong>in</strong>e Basis zu schaffen. Se<strong>in</strong>e Fraktion habe bereits dem gegenständlichen Bebauungs-<br />

plan e<strong>in</strong>mal zugestimmt <strong>in</strong> der Me<strong>in</strong>ung, dass e<strong>in</strong> passendes Konzept ausgearbeitet<br />

werde.<br />

GR Ra<strong>in</strong>er-Scartezz<strong>in</strong>i zeigt auf, dass die Vertreter des Bürgerforums auf deren Urgenz<br />

zur Darlegung ihrer Standpunkte <strong>in</strong> den Bauausschuss e<strong>in</strong>geladen worden seien, die<br />

Argumente seien jedoch nicht berücksichtigt worden.<br />

Beschluss: Der Antrag wird mit 12:9 Stimmen (davon 1 Stimmenthaltung)<br />

angenommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!