03.12.2012 Aufrufe

N iederschrift - in Hall in Tirol

N iederschrift - in Hall in Tirol

N iederschrift - in Hall in Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

98<br />

37. Sitzung des Geme<strong>in</strong>derates der Stadtgeme<strong>in</strong>de <strong>Hall</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong> am 15.7.2008<br />

Vbgm. Dr. Posch verweist auf ihre im Bauausschuss e<strong>in</strong>gebrachten und nach wie vor<br />

aufrechten Bedenken gegen das Projekt und enthält sich daher der Stimme.<br />

Beschluss: Der Antrag wird mit 18:1 Stimmenthaltung angenommen<br />

(Vbgm. Schweighofer und StR Dr. Haslwanter s<strong>in</strong>d bei der Abstimmung<br />

nicht anwesend)<br />

11. Auflegung der Änderung des Raumordnungskonzeptes Nr. 1/2008<br />

betreffend Gste 838/3, 838/5, 830/7 und Teilfläche des Gst 838/1,<br />

GB 81007 <strong>Hall</strong> (Brixner Straße/Josef-D<strong>in</strong>khauser-Straße)<br />

Es berichtet StR Vedl<strong>in</strong>.<br />

Um die beabsichtigte Erweiterung der Betriebsanlage der Fa. D<strong>in</strong>khauser Kartonagen<br />

GmbH zu ermöglichen, ist die Änderung des örtlichen Raumordnungskonzeptes für<br />

diesen Bereich notwendig.<br />

Es ergeht daher der Antrag, zu beschließen wie folgt:<br />

Die Änderung des Raumordnungskonzeptes Nr. 1/2008 wird gemäß vorliegendem<br />

Plan vom 29.4.2008 auf die Dauer von 4 Wochen zur öffentlichen E<strong>in</strong>sichtnahme<br />

aufgelegt (§ 64 Abs. 1 TROG 2006) mit folgenden Festlegungen:<br />

1. Änderung der Festlegungen der Indexziffer M2 auf überwiegend gewerbliche Nutzung,<br />

wobei die Dichtestufe auf D3 angehoben wird.<br />

Signatur M2:<br />

Übergangszone gewerbliche Nutzung/Wohngebiete: Beschränkt auf betriebliche<br />

Nutzung. Im Zuge der Flächenwidmung s<strong>in</strong>d Beschränkungen auf wohngebietsverträgliche<br />

Gewerbebetriebe vorzunehmen. Die anschließenden Wohngebiete s<strong>in</strong>d<br />

durch geeignete Maßnahmen im Zuge der Flächenwidmung, der Bebauungsplanung<br />

und entsprechender Vorschreibungen im Zuge der Bauverfahren gegenüber<br />

Immissionen aus dem Gewerbegebiet bestmöglich zu schützen.<br />

2. Ausdehnung des vorwiegend gewerblich genutzten Bereiches nach Osten,<br />

Überbauung e<strong>in</strong>es Teilbereiches der Brixner Straße, Teilfläche des Gst 838/1,<br />

GB 81007 <strong>Hall</strong>.<br />

3. Anpassung der Widmung von W auf M auf Gst 830/7, GB 81007 <strong>Hall</strong>, entsprechend<br />

der rechtskräftigen Flächenwidmung.<br />

Bürgermeister Vonmetz führt aus, dass die Expansionspläne e<strong>in</strong>er lange <strong>in</strong> <strong>Hall</strong> ansässigen<br />

Firma das Interesse der Anra<strong>in</strong>er wecken würden und es dazu verschiedene<br />

Me<strong>in</strong>ungen gebe. Um diese Me<strong>in</strong>ungen und Interessen der Wirtschaft wie auch der<br />

Anra<strong>in</strong>er abzustimmen, werde nunmehr das Projekt zur öffentlichen E<strong>in</strong>sichtnahme<br />

aufgelegt mit der Möglichkeit, dazu Stellung nehmen zu können.<br />

GR Schramm-Skoficz erhebt große Bedenken gegen die beabsichtigte Sperre der Brixner<br />

Straße. Der Auflassung e<strong>in</strong>er öffentlichen Straße stehe sie sehr skeptisch gegenüber,<br />

wie dies auch aus dem gegenständlichen Gutachten hervorgehe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!