19.12.2016 Aufrufe

Diskurslage erweiterte Dialogprozesses Veränderungen

BMAS_Werkheft-2

BMAS_Werkheft-2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Debatte<br />

der kunststoffverarbeitenden<br />

Industrie. Er vertritt die Interessen<br />

seiner 10 regionalen<br />

Mitgliedsverbände mit 1.900<br />

Unternehmen und 550.000<br />

Beschäftigten gegenüber<br />

Gewerkschaften, Politik und<br />

Öffentlichkeit.<br />

dieser Einrichtungen zur Leistungs- und Verhaltenskontrolle abhängig. Dieser<br />

Ansatz ist zu eng und verhindert die Implementierung von Prozessen, wie sie<br />

dem Alltagsgeschäft entsprechen. Er entspricht nicht mehr einer digitalisierten<br />

Arbeitswelt. Die Einbeziehung der Arbeitnehmervertretung über ein<br />

erzwingbares Mitbestimmungsrecht darf daher erst dann geboten sein, wenn<br />

eine Absicht der Verhaltens- und Leistungskontrolle feststellbar ist. Ansonsten<br />

hat sich die Kontrolle hinsichtlich der Einführung und Anwendung technischer<br />

Einrichtungen auf eine diesbezügliche Überwachung und das Recht zur<br />

Information zu beschränken.<br />

Flexibilisierung ist auch mit einer stärkeren Orientierung der Arbeitszeit<br />

an den zu erledigenden Arbeitsaufgaben verbunden. Die heutige Mitbestimmung<br />

orientiert sich jedoch an Arbeitsabläufen, die in örtlicher wie zeitlicher<br />

Hinsicht starr sind. Dies wird den aktuellen wie künftigen Gegebenheiten<br />

nicht gerecht. Bestritten werden soll nicht die Kontrollfunktion betrieblicher<br />

Mitbestimmung, die allerdings die Vielfalt der Möglichkeiten der Arbeitsverrichtung<br />

in zeitlicher wie örtlicher Hinsicht zu berücksichtigen hat.<br />

Dem Schutz personenbezogener Daten kommt gerade in einer Zeit eines<br />

immer weiter steigenden Datenvolumens, das an jedem Ort abrufbar ist,<br />

erhöhte Bedeutung zu. Dies zu gewährleisten, bleibt unbestritten. Gleichermaßen<br />

gilt aber auch, dass das Erheben, Verarbeiten und Nutzen von Daten<br />

die im stetigen Wandel befindlichen Arbeitsprozesse unterstützt und nicht<br />

behindert. Zusätzliche Regulierung und unnötige Bürokratie sollten daher<br />

vermieden werden.<br />

SEITE 126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!