19.12.2016 Aufrufe

Diskurslage erweiterte Dialogprozesses Veränderungen

BMAS_Werkheft-2

BMAS_Werkheft-2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praxis<br />

»DAS PENDELN IST FÜR UNS ALS<br />

FAMILIE SEHR ANSTRENGEND.«<br />

Aygül Yildiz arbeitet 20 Stunden pro Woche in einem Verein, der Frauen<br />

mit Migrationshintergrund in Konfliktsituationen beratend zur Seite<br />

steht. Nebenbei macht sie einen Master in psychosozialer Beratung.<br />

Taylan Yildiz ist als akademischer Rat auf Zeit im Bereich Politikwissenschaft<br />

an einer Universität im Ruhrgebiet beschäftigt. Er pendelt<br />

zwischen Ruhr gebiet und dem Wohnort Mainz hin und her. Das Paar<br />

hat zwei Kinder im Alter von 10 und 13 Jahren.<br />

Aygül Wir haben früh geheiratet und sind mit<br />

28 Eltern geworden. Als unsere Kinder auf die<br />

Welt kamen, musste ich erst einmal eine Weile<br />

aussetzen und mein Studium beenden. Dann<br />

habe ich Taylan den Vortritt gelassen und er hat<br />

promoviert.<br />

Taylan Die Zeit war materiell sehr schwierig. Wir<br />

hatten nur mein Stipendium und lebten noch in<br />

unserer Studentenbude. Wir mussten irgendwie<br />

gucken, dass wir nicht auf der Strecke bleiben.<br />

Materiell hat sich die Situation irgendwann verbessert.<br />

Aber wenn man im akademischen Bereich<br />

arbeitet, muss man schon einiges in Kauf nehmen.<br />

Es ist ein prekärer Weg, der mit vielen Unsicherheiten<br />

verbunden ist. Selbst wenn man viel Leistung<br />

einbringt, heißt das nicht, dass man eine<br />

feste Anstellung bekommt. Ich mag meine Arbeit<br />

sehr, aber wenn ich mich entscheiden müsste,<br />

würde ich mich für die Familie entscheiden.<br />

Aygül Montags bis mittwochs ist Taylan an der Uni<br />

und nicht in Mainz. Ich arbeite dann so bis zwei<br />

oder halb drei. Dann komme ich nach Hause und<br />

erledige den Haushalt und kümmere mich um die<br />

Freizeittätigkeiten der Kinder und alles, was dazugehört.<br />

Wenn Taylan donnerstags und freitags von<br />

zu Hause arbeitet, kümmert er sich um die Kinder,<br />

den Haushalt und was so anliegt. Ich bin froh darüber,<br />

dass es die Ganztagsbetreuung an der Schule<br />

gibt. Vor allem, dass jemand ein Auge auf die<br />

Hausaufgaben hat. Aber es ist auch nicht so, dass<br />

ich nach Hause komme und die Beine hochlegen<br />

kann. Meinen Kindern schmeckt das Essen in der<br />

Mensa schon lange nicht mehr. Deshalb muss ich<br />

trotzdem immer kochen.<br />

Taylan Ich finde, das klingt erst einmal viel: Aygül<br />

arbeitet Teilzeit und hat ein berufsbegleitendes<br />

Studium, Kinder, und ihr Mann ist nicht immer zu<br />

Hause. Aber irgendwie sind wir gut aufeinander<br />

abgestimmt. Das hat damit zu tun, dass ich nach<br />

Vertrauensarbeitszeit arbeite. Es gibt Gremienarbeiten,<br />

einen Fakultätsrat, in dem ich sitze, und<br />

die Lehre, das alles findet zu festen Zeiten statt.<br />

Aber bei allen anderen Tätigkeiten, wie eigene<br />

Publikationsprojekte oder die Vorbereitung der<br />

Lehre, schaut keiner, ob ich im Büro, zu Hause, im<br />

Zug, oder sonst wo arbeite.<br />

Aygül Für mich ist es einfacher, wenn ich ins Büro<br />

gehe und meine Arbeit nicht mit nach Hause<br />

bringe. Bei meinem Studium ist das natürlich<br />

anders. Ich muss mich gut strukturieren und<br />

mir die Zeit nehmen. Wenn ich zu Hause arbeite,<br />

kommt das Kind um die Ecke und will irgendwas.<br />

Das Problem hat Taylan öfter.<br />

SEITE 132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!