19.12.2016 Aufrufe

Diskurslage erweiterte Dialogprozesses Veränderungen

BMAS_Werkheft-2

BMAS_Werkheft-2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Analysen<br />

FLEXIBEL, ABER<br />

SELBSTBESTIMMT –<br />

ARBEITSZEIT-<br />

WÜNSCHE HEUTE<br />

Annette Schicke und Oliver Lauenstein<br />

Im Kontext der Digitalisierung erlebt die Debatte um die Arbeitszeit eine<br />

Renaissance (Seifert 2014). Doch ging es in den 1980er-Jahren noch um<br />

das Für und Wider einer kollektiven Verkürzung der Arbeitszeit – durch<br />

Einführung der 35-Stunden-Woche, die auch als Mittel zur Bekämpfung<br />

von Arbeitslosigkeit angesehen wurde –, so geht es heute vielmehr<br />

um die flexible Gestaltung der Lage, Dauer und Verteilung von Arbeit.<br />

Arbeitszeitmodelle sind vielfältiger, individueller und flexibler geworden,<br />

und immer mehr Beschäftigte nutzen Instrumente wie Gleitzeit, Arbeitszeitkonten,<br />

Teilzeitarbeit, flexible Schichtarbeit, Vertrauensarbeitszeit<br />

oder mobiles Arbeiten. Eine allgemeine Arbeitszeitverkürzung verfehlte<br />

heute die Wünsche der Beschäftigten und die Bedürfnisse der Unternehmen<br />

(Bosch 2015).<br />

TECHNISCHE ANFORDERUNGEN,<br />

GESELLSCHAFTLICHER WERTEWANDEL UND<br />

INDIVIDUELLE BEDÜRFNISSE<br />

Geprägt wird der aktuelle Wandel der Arbeitswelt<br />

einerseits durch sich teilweise rapide verändernde<br />

technische Möglichkeiten und Anforderungen,<br />

andererseits aber auch durch einen gesellschaftlichen<br />

Wandel, der veränderte Rollenbilder<br />

und individuelle Bedürfnisse mit sich bringt.<br />

Die fortschreitende Digitalisierung und die<br />

Globalisierung fordern von Betrieben, flexibel<br />

auf wirtschaftliche Entwicklungen und kurzfristige<br />

<strong>Veränderungen</strong> reagieren zu können. Breitband-Internet,<br />

Netzwerktechnologien und mobile<br />

Endgeräte machen Arbeit mobil und 24 Stunden<br />

verfügbar: Ein zunehmender Anteil an Tätigkeiten<br />

kann potenziell immer und überall durchgeführt<br />

werden. Der damit einhergehende Trend zu flexiblen<br />

Arbeitszeiten und dezentralen Arbeitsorten<br />

SEITE 76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!