19.12.2016 Aufrufe

Diskurslage erweiterte Dialogprozesses Veränderungen

BMAS_Werkheft-2

BMAS_Werkheft-2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Analysen<br />

LITERATUR<br />

Allmendinger, Jutta (2014): Abrakadabra und der kleine<br />

Rechentrick – Die halbierte Frau. Das Berlin-Magazin zum<br />

Tag für Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen,<br />

S. 3.<br />

Allmendinger, Jutta/von den Driesch, Ellen (2015):<br />

Der wahre Unterschied: Erst die Rente zeigt den ganzen<br />

Umfang der Geschlechterungleichheit. WZB-Mitteilungen,<br />

Berlin, S. 36–39.<br />

Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) (2015):<br />

Gleiche Rechte – gegen Diskriminierung aufgrund des<br />

Geschlechts. Bericht der unabhängigen Expert_innenkommission<br />

der Antidiskriminierungsstelle des Bundes,<br />

Berlin.<br />

Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) (2016):<br />

Gender Pay Gap. Online unter:<br />

http://www.antidiskriminierungsstelle.de/<br />

SharedDocs/Glossar_Entgeltgleichheit/DE/<br />

13_Gender_Pay_Gap.html;jsessionid=<br />

0AE86D2C68E0EB3636EB5B279A1BE0E2.2_<br />

cid322?nn=6573636<br />

Bünning, Mareike (2015): What Happens after the »Daddy<br />

Months«? Fathers’ Involvement in Paid Work, Childcare,<br />

and Housework after Taking Parental Leave in Germany.<br />

European Sociological Review, 2015, 31/6, S. 738–748.<br />

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und<br />

Jugend (BMFSFJ) (2016): Lohngerechtigkeit – denn gleich<br />

ist mehr! Online unter: http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/<br />

gleichstellung,did=88096.html<br />

Statistisches Bundesamt (Destatis) (2013): Verdienste und<br />

Arbeitskosten. Verdienststrukturen 2010. Online unter:<br />

https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/<br />

VerdiensteArbeitskosten/VerdiensteBerufe/<br />

Verdienststrukturerhebung2162001109004.pdf?__blob=<br />

publicationFile<br />

Statistisches Bundesamt (Destatis) (2016a): Verdienstunterschied<br />

zwischen Frauen und Männern in Deutschland<br />

bei 21 %. Pressemitteilung Nr. 097. Online unter:<br />

https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/<br />

Pressemitteilungen/2016/03/PD16_097_621.html<br />

Statistisches Bundesamt (Destatis) (2016b): Väterbeteiligung<br />

beim Elterngeld steigt weiter an. Pressemitteilung<br />

Nr. 212. Online unter: https://www.destatis.de/DE/<br />

PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2016/06/<br />

PD16_212_22922.html<br />

Hipp, Lena/Leuze, Kathrin (2015): Institutionelle Determinanten<br />

einer partnerschaftlichen Aufteilung von Erwerbsarbeit<br />

in Europa und den USA. Kölner Zeitschrift für<br />

Soziologie und Sozialpsychologie 67 (4), S. 659-684.<br />

Hipp, Lena/Molitor, Friederike (2016): Inanspruchnahme<br />

von Elternmonaten. Neue Zeitschrift für Familienrecht,<br />

3, 5, S. 193-195.<br />

Prognos (2014): Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen<br />

Maßnahmen und Leistungen in Deutschland.<br />

Endbericht. Im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen<br />

und des Bundesministeriums für Familie, Senioren,<br />

Frauen und Jugend. Online unter:<br />

http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Abteilung2/<br />

Pdf-Anlagen/gesamtevaluation-endbericht,property=<br />

pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf<br />

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut der<br />

Hans-Böckler-Stiftung (WSI) (2015): Erwerbstätigkeit.<br />

Erwerbstätigenquoten und Erwerbsquoten. Online unter:<br />

media.boeckler.de/Sites/A/Online-Archiv/17593<br />

Statistisches Bundesamt (Destatis) (2014): Frauen EUweit<br />

häufiger als Männer von Altersarmut betroffen. Online<br />

unter: https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/<br />

BevoelkerungSoziales/<br />

SozialesLebensbedingungen/Altersarmut.html<br />

Statistisches Bundesamt (Destatis) (2015a): Wie die Zeit<br />

vergeht – Ergebnisse zur Zeitverwendung in Deutschland<br />

2012/2013. Online unter: https://www.destatis.de/DE/<br />

PresseService/Presse/Pressekonferenzen/2015/z<br />

eitverwendung/Pressebroschuere_zeitverwendung.<br />

pdf?__blob=publicationFile<br />

Statistisches Bundesamt (Destatis) (2015b): Rund 80 %<br />

der Väter in Elternzeit beziehen Elterngeld für 2 Monate.<br />

Pressemitteilung Nr. 109. Online unter: www.destatis.de/<br />

DE/PresseService/Presse/<br />

Pressemitteilungen/2015/03/<br />

PD15_109_22922.html<br />

SEITE 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!