19.12.2016 Aufrufe

Diskurslage erweiterte Dialogprozesses Veränderungen

BMAS_Werkheft-2

BMAS_Werkheft-2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Analysen<br />

40 Sport, Unterhaltung, Erholung<br />

14 Energieversorgung<br />

22 Verlage, Film, Fernsehen und Rundfunk<br />

33 Reisebüros, Reisedienste<br />

02 Bergbau, Gew. von Steinen und Erde<br />

23 Telekommunikation<br />

15 Wasserversorgung, Entsorgung<br />

16 Hochbau, Tiefbau, Ausbaugewerbe<br />

20 Post-, Kurierdienste<br />

04 Textilien, Bekleidung, Lederwaren<br />

07 Chemische Erzeugnisse, Minerallöerz.<br />

08 Gummi, Kunststoff, Glas, Keramik<br />

06 Papier, Druckerzeugnisse<br />

03 Nahrungs- und Genussmittel<br />

13 Möbel; sonst. Waren; Rep. von Maschinen<br />

11 Maschinenbau<br />

41 Interessenvertretungen<br />

18 Einzelhandel<br />

01 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei<br />

09 Metallerzeugung, -erzeugnisse<br />

21 Beherbergung, Gastgewerbe<br />

35 Öffentliche Verwaltung<br />

-55<br />

-16<br />

-47<br />

-15<br />

-1<br />

-30<br />

-19<br />

5<br />

-47 22<br />

-27 0<br />

-7 -21<br />

-13 -19<br />

-43 0<br />

-44<br />

-32<br />

-13<br />

-28<br />

-11 -53<br />

-42 -29<br />

-42 -29<br />

-60 -31<br />

-33<br />

-18<br />

-88<br />

-155<br />

-6<br />

-372<br />

-285<br />

-160<br />

-70 -98<br />

-168<br />

-169<br />

-244<br />

151<br />

-600 -400<br />

-200 0<br />

200<br />

400<br />

600<br />

Abbildung 1<br />

verstärken. Die Anzahl der Hochqualifizierten<br />

würde im Basisszenario um rund zwei Millionen,<br />

im Szenario einer beschleunigten Digitalisierung<br />

sogar um 2,5 Millionen Erwerbstätige anwachsen.<br />

Gleichzeitig sinkt die Zahl der Personen mit dualer<br />

Berufsausbildung im Falle der beschleunigten Digitalisierung<br />

leicht und die der Personen ohne einen<br />

qualifizierenden Berufsabschluss in beiden Szenarien<br />

deutlich stärker. Folglich setzen beide Szenarien<br />

eine Höherqualifizierung auf allen Ebenen<br />

voraus. Wenn diese gelingt und gleichzeitig Wirtschaft<br />

und Gesellschaft die digitale Transformation<br />

erfolgreich meistern, ist laut den Autoren der Studie<br />

keine Polarisierung mit einem starken Rückgang<br />

im mittleren Qualifikationsbereich zu erwarten.<br />

Hierfür muss sich auch die duale Berufsausbildung<br />

an die steigenden Anforderungen anpassen und<br />

Betriebe und Beschäftigte müssen kontinuierlich<br />

in Weiterbildung investieren. Angesichts der<br />

zuletzt hohen Zuwanderung von vielfach gering<br />

qualifizierten Personen ist die sinkende Nachfrage<br />

nach Arbeitskräften ohne Berufsabschluss eine<br />

enorme Herausforderung für die Bildungs- und<br />

Arbeitsmarktpolitik.<br />

ARBEITEN 4.0 WERKHEFT 02 SEITE 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!