19.12.2016 Aufrufe

Diskurslage erweiterte Dialogprozesses Veränderungen

BMAS_Werkheft-2

BMAS_Werkheft-2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Debatte<br />

Firmen sollten seriöse Homeoffice-Jobs schaffen. Dann steuerlich entlastet<br />

werden. Die Vorteile: Der Arbeitnehmer spart Zeit und Fahrgeld,<br />

das Auto wird weniger genutzt, damit die Umwelt geschont.<br />

(Holger Holthaus, 17.08.2015, arbeitenviernull.de)<br />

Die Flexibilisierung der Arbeitszeit ist wünschenswert, aber der Schutz<br />

vor Selbstausbeutung darf dabei nicht außer Acht gelassen werden.<br />

Gute Vernetzung ist hilfreich, aber nicht alles.<br />

(Dirk Eickhoff, 22.04.2015, arbeitenviernull.de)<br />

Mobil zu jederzeit an unterschiedlichen Orten meine beruflichen und<br />

privaten Ziele verfolgen – gerne beruflich auch am Wochenende oder<br />

nach 20 Uhr, wenn es Sinn macht – das bietet Zeit für die Familie.<br />

(Sven Semet, 22.04.2015, arbeitenviernull.de)<br />

Wie schränkt die bisherige Arbeitszeitregelung #arbeitenviernull denn<br />

ein? Kann auch heute mit Gleitzeit schon modular arbeiten.<br />

(Anna, 23.07.2015, arbeitenviernull.de)<br />

Lasst die Arbeitszeitregelungen, wie sie sind, Arbeitnehmer leisten schon<br />

genug. Wenn dies gekippt wird, sind wir Freiwild für den Arbeitgeber,<br />

dies geht nur zu Lasten des Arbeitnehmers.<br />

(Boris, 24.07.2015, arbeitenviernull.de)<br />

Wenn die Mitarbeiter es wünschen, dann mehr Flexibilität bei der<br />

Arbeitszeit. Die teils starren Regelungen im Arbeitszeitgesetz entsprechen<br />

nicht immer den Mitarbeiterwünschen und Anforderungen.<br />

(Elisabeth Lotz, 15.03.2016, arbeitenviernull.de)<br />

Trotz notwendiger Flexibilität muss der soziale Zusammenhalt der Gesellschaft<br />

gewahrt bleiben. Die noch vorhandenen Rahmenbedingungen der<br />

AZO – auch ein grdsätzl. Sonntagsarbeitsverbot – sind gut.<br />

(Rüdiger Schneider, 05.08.2015, arbeitenviernull.de)<br />

Arbeit heute sollte nicht zu einem Rückgang von ehrenamtlichem<br />

Engagement führen. Deshalb halte ich es für erforderlich, dass es einen<br />

arbeitnehmerfreundl. Ausbau der Telearbeitsmöglichkeiten gibt.<br />

(Torben Pfeufer, 22.04.2015, arbeitenviernull.de)<br />

Arbeit muss nahe oder im Wohnort vorhanden sein, das Pendeln muss<br />

immer mehr Ausnahme werden. Ländliche Regionen dürfen nicht weiter<br />

abgekoppelt werden von Arbeit und Nahverkehr.<br />

(Uwe Mergel, 20.03.2016, arbeitenviernull.de)<br />

SEITE 128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!