19.12.2016 Aufrufe

Diskurslage erweiterte Dialogprozesses Veränderungen

BMAS_Werkheft-2

BMAS_Werkheft-2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIE ENTSTEHT<br />

DAS NEUE?<br />

Die digitale Transformation fordert Wissenschaft und Wirtschaft auf<br />

einer kreativen Ebene heraus: Neue Entdeckungen, neue Sichtweisen,<br />

neue Erkenntnisse, neue Produkte und neue Geschäftsmodelle erfordern<br />

Interdisziplinarität, Agilität, Kooperation und Vernetzung. Alles soll<br />

innovativ sein - Unternehmen, Menschen, Prozesse. Doch was ist eigentlich<br />

innovativ? Ist innovativ gleich disruptiv? Oder kreativ? Ist die eine<br />

zündende Idee besser als eine Vielzahl an Ideen?<br />

Die zeitgenössischen Innovationswerkstätten bezeichnen sich als Hubs,<br />

Labs oder Experimentierräume, sie entstehen außerhalb, aber auch<br />

innerhalb von Unternehmen. Was zeichnet sie aus? Worin unterscheiden<br />

sie sich von herkömmlichen Methoden der Forschung, Modellbildung,<br />

Entwicklung, Innovation? Wie wird in ihnen gearbeitet? Welche Arbeitsbedingungen,<br />

welche Strukturen und welche Unterstützung brauchen<br />

Menschen, um in ihrem Arbeitsumfeld Innovationen zu schaffen?<br />

SEITE 184

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!