19.12.2016 Aufrufe

Diskurslage erweiterte Dialogprozesses Veränderungen

BMAS_Werkheft-2

BMAS_Werkheft-2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Debatte<br />

Jede Veränderung birgt Chancen. Alleine die Geschwindigkeit zu erhöhen,<br />

bedeutet nicht, schneller anzukommen. Arbeit muss für jeden<br />

möglich, erträglich und austräglich sein. Arbeit muss Grenzen haben.<br />

(Theodor Huber, 16.07.2015, arbeitenviernull.de)<br />

Arbeitswelt lässt sich nicht konservieren, brauchen neuen<br />

Flexibilitätskompromiss. #arbeitenviernull<br />

(@personalmagazin, 15.03.2016, Twitter)<br />

Flexibel ist das neue Normal. Leider ist das noch nicht bei allen<br />

angekommen. #arbeitenviernull<br />

(@julianepetrich, 15.03.2016, Twitter)<br />

Beim Thema Flexibilität im Beruf ist Deutschland Entwicklungsland<br />

– agree #arbeitenviernull<br />

(@SabrinaLieske, 22.04.2015, Twitter)<br />

DEBATTE<br />

IM NETZ<br />

Ein Bestandteil des <strong>Dialogprozesses</strong><br />

Arbeiten 4.0 ist der<br />

öffentliche Dialog mit den<br />

Bürgerinnen und Bürgern.<br />

Dieser findet auch online<br />

auf der Website<br />

arbeitenviernull.de und in<br />

den sozialen Medien statt.<br />

An dieser Stelle veröffentlichen<br />

wir ausgewählte<br />

Beiträge, die sich mit der<br />

Arbeitswelt auseinandersetzen.<br />

Vielleicht benötigen manche Unternehmen in Zukunft keine<br />

Büros mehr, da jeder von zu Hause aus arbeitet?<br />

(David, 21.04.2015, arbeitenviernull.de)<br />

Rund um die Uhr erreichbar, von überall auf der Welt. Durch weltweite<br />

Vernetzung ist der Arbeitsplatz nicht mehr geografisch gebunden.<br />

Alles natürlich unter Wahrung von Compliance und Security.<br />

(Jürgen Redlich, 23.11.2015, arbeitenviernull.de)<br />

Zukunft der Arbeit bedeutet für mich, mobiler und flexibler, aber auch<br />

ersetzbarer zu sein. Globalisierung und Technologisierung ermöglichen<br />

es, von überall in derselben Qualität zu arbeiten.<br />

(Jürgen, 21.04.2015, arbeitenviernull.de)<br />

Menschen, die ihre Arbeit im Büro verbringen, sollten in Zukunft die<br />

Möglichkeit haben, von zu Hause aus zu arbeiten. Vorteil: Angehörige<br />

pflegen, Kinder betreuen, Krankenstand sinkt, Freiheitsgefühl.<br />

(Dana Hüttig, 24.09.2015, arbeitenviernull.de)<br />

Technische Neuerungen werden Arbeit von überall und jederzeit<br />

ermöglichen. Diese Freiheit ist wunderbar und ermöglicht mir Selbstbestimmung.<br />

Aber sie macht auch unfrei, wenn die Arbeit nie aufhört.<br />

(Carolin Amtsfeld, 20.05.2015, arbeitenviernull.de)<br />

Digitales Office versus Anwesenheitskultur. Eine breite Diskussion<br />

zu Chancen, aber auch Risiken der Auslagerung des Arbeitsortes in<br />

private Bereiche wäre wünschenswert.<br />

(Silvia, 22.04.2015, arbeitenviernull.de)<br />

Ich habe den Eindruck, dass sich Freizeit und Arbeit durch die<br />

Technik mehr und mehr verknüpfen und es dadurch schwerer<br />

fällt, mal abzuschalten.<br />

(Katharina, 22.04.2015, arbeitenviernull.de)<br />

ARBEITEN 4.0 WERKHEFT 02 SEITE 127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!