24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Modul PALLADIO X <strong>2009</strong> Basis<br />

Mit der neuen modularen Produktlinie sollen auch Anwender von <strong>AutoCAD</strong><br />

<strong>Architecture</strong> <strong>2009</strong> angesprochen werden, die nur bestimmte Funktionalitäten<br />

von acadGraph PALLADIO X <strong>2009</strong> benötigen.<br />

acadGraph PALLADIO X <strong>2009</strong> Basis ergänzt <strong>AutoCAD</strong> <strong>Architecture</strong> <strong>2009</strong> um<br />

wesentliche Basisfunktionen und ermöglicht so z.B. das Arbeiten mit<br />

Be<strong>zu</strong>gsebenen, eine layerunabhängige Bauteilanzeige, das Erstellen von<br />

freien Fenstersprossen, das Arbeiten mit parametrischen Leibungen, das<br />

Generieren von Vektorschatten für Ansichten und Lagepläne sowie die<br />

Unterstüt<strong>zu</strong>ng von Objektprioritäten und Schirmfunktion.<br />

acadGraph PALLADIO X <strong>2009</strong> Basis ist nahtlos in die Nutzeroberfläche von<br />

<strong>AutoCAD</strong> <strong>Architecture</strong> integriert. Die Bedienung erfolgt über die Werkzeugund<br />

Eigenschaftenpaletten von <strong>AutoCAD</strong> <strong>Architecture</strong> <strong>2009</strong>. Allerdings<br />

wurden zahlreiche Optimierungen vorgenommen, wie z.B. der Zugriff auf die<br />

häufig benötigten Dialoge "Stil Eigenschaften" und "Objektdarstellung"<br />

direkt aus der Eigenschaftenpalette. Ein weiteres pfiffiges Detail ist das<br />

schnelle Wechseln des Einfügepunktes beim Erzeugen von Bauteilen mit der<br />

EINFG-Taste.<br />

Mit acadGraph PALLADIO X <strong>2009</strong> Basis wird der Einsatz von <strong>AutoCAD</strong><br />

<strong>Architecture</strong> <strong>2009</strong> erheblich vereinfacht und beschleunigt, ohne dass Sie<br />

dafür eine neue Produktphilosophie erlernen müssen.<br />

Be<strong>zu</strong>gsebenen<br />

Mit Hilfe von acadGraph PALLADIO X <strong>2009</strong> Basis ist es möglich, alle Bauteile<br />

von <strong>AutoCAD</strong> <strong>Architecture</strong> <strong>2009</strong> an Be<strong>zu</strong>gsebenen <strong>zu</strong> koppeln. Bei einer<br />

späteren Änderung der Höhe der Be<strong>zu</strong>gsebenen passen sich alle verknüpften<br />

Wände, Unterzüge, Decken etc. automatisch an die neue Situation an.<br />

Selbstverständlich werden dabei auch die Höhen von Brüstungen und<br />

Stürzen berücksichtigt. Das nachträgliche Ändern von Geschosshöhen oder<br />

abgehängten Decken sowie das Modellieren von Split-Level Gebäuden kann<br />

damit schnell und einfach erfolgen.<br />

Bauteilanzeige<br />

Die PALLADIO X Bauteilanzeige gibt Ihnen einen Überblick über alle in der<br />

Zeichnung vorhandenen Bauteile und zeigt an, welche Objekte mit den<br />

Be<strong>zu</strong>gsebenen verknüpft sind und welche nicht.<br />

Durch Nut<strong>zu</strong>ng der Bauteilanzeige können mit einem Klick sämtliche<br />

Bauteile eines bestimmten Typs wie z.B. alle mit den Be<strong>zu</strong>gsebenen<br />

verknüpften Wände ein- oder ausgeblendet werden. Dabei spielt es keine<br />

Rolle, auf welchen Layern die Bauteile liegen.<br />

7-2 Einleitung Basis acadGraph

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!