24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flächenerfassung im Dachbereich<br />

Hinweis Die Funktionalität der Dach Höhenlinien und entsprechender Dachflächen<br />

Berechnung im PALLADIO X Flächen Modul ist nur für PALLADIO X <strong>2009</strong><br />

Classic bzw. PALLADIO X <strong>2009</strong> Dach Anwender <strong>zu</strong>gänglich.<br />

Arbeiten Sie auf ACA <strong>2009</strong> bzw. <strong>AutoCAD</strong> <strong>2009</strong>, so müssen Sie die Dachflächenbereiche<br />

entsprechend mit Polylinien konstruieren.<br />

So erfassen Sie Teilflächen im Dachbereich<br />

Im Dialog "Raum Erfassung" auf der Seite "Teilflächen" können Sie neben<br />

der Erfassung von Stützen und Polylinien als Teilflächen eines Raumes<br />

außerdem Raumflächen im Dachbereich mit ihrer unterschiedlichen<br />

Anrechenbarkeit automatisch erfassen. Sobald Sie einen Raum erfassen, der<br />

von einem PALLADIO X Dach überdeckt ist (das Dach muss sichtbar sein!),<br />

erkennt das System anhand der Höhenlinien des Daches die entsprechenden<br />

Teilflächen.<br />

Definition der Höhenlinien des Daches<br />

Zur korrekten Erfassung der Flächen im Dachbereich ist es <strong>zu</strong>nächst<br />

erforderlich, dass die Höhenlinien des Daches (1m- und 2m-Linie, bzw.<br />

1.50m Linie) richtig definiert sind.<br />

Akitievieren Sie eine PALLADIO X Darstellungskonfiguration ("Px<strong>2009</strong>*").<br />

Selektieren Sie das Dach und rufen Sie aus dem Kontextmenü den Befehl<br />

"Objektdarstellung bearbeiten" auf.<br />

Wechseln Sie <strong>zu</strong>r Dialogseite "Darstellungseigenschaften" und aktivieren Sie<br />

das Kontrollkästchen "Objekt Überschreiben".<br />

Wechseln Sie im erscheinenden Unterdialog auf die Seite "PALLADIO X<br />

Höhenlinien" und definieren Sie die Lage der Höhenlinien. Beachten Sie,<br />

dass die Höhenlinien immer vom niedrigsten Auflagerpunkt des Daches aus<br />

gemessen werden.<br />

Stellen Sie sicher, dass<br />

• für die Berechnung nach II.BV/WoflV: beide Höhenlinien (1 und 2)<br />

sichtbar sind oder<br />

• für die Berechnung nach DIN277: nur eine Höhenlinie (1 oder 2)<br />

sichtbar ist.<br />

Auf der Seite "Layer/Farbe/Linientyp" können Sie über die Glühlampensymbole<br />

definieren, ob beide Höhenlinien (Flächenermittlung nach WoflV) oder nur<br />

eine Höhenlinie (Flächenermittlung nach DIN 277) sichtbar sein sollen.<br />

acadGraph Räume 32-39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!