24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klicken Sie in den grauen Bereich der Tabelle "Externe Grundrisse". Durch<br />

Klick auf die rechte Maustaste rufen Sie das Kontextmenü auf und wählen<br />

die Option "Zeile hin<strong>zu</strong>fügen" (wenn bereits ein Eintrag besteht, markieren<br />

Sie die Zeile und rufen Sie dann das Kontextmenü auf). Es erscheint der<br />

Dateiauswahl Dialog. Navigieren Sie <strong>zu</strong> der Datei, deren Grundfläche in der<br />

aktuellen Zeichnung referenziert werden soll (die externe Zeichnung muss<br />

über einen Grundflächenstempel verfügen). Selektieren Sie die Datei und<br />

betätigen Sie die Taste "Öffnen". Der Dialog schließt sich und Name und<br />

Grundflächenwerte der Zeichnung werden in der Tabelle "Externe Grundrisse"<br />

aufgelistet. Unter der Tabelle werden die Flächen aller externen Referenzen<br />

nach Gesamt m² und Bereichen a, b und c summiert.<br />

Jede Grundflächen Erfassung besteht zwingend aus den drei Komponenten<br />

BGF, KGF und NGF. Deshalb:<br />

Wird eine Externe Referenz z.B. auf der Dialogseite "Brutto GF" <strong>zu</strong>gewiesen,<br />

so erscheinen in der Tabelle die Werte der Bruttogrundfläche. Gleichzeitig<br />

wird der Dateibe<strong>zu</strong>g auch in die Tabellen "Externe Grundrisse" der<br />

Dialogseiten "Konstruktions GF" und "Netto GF" übertragen. Hier werden<br />

dann die entsprechenden Werte für KGF und NGF aufgelistet.<br />

Grundflächen Erfassung - Dialogseite Netto GF<br />

So erfassen Sie die Nettogrundfläche<br />

Siehe auch "Arbeiten mit Externen Referenzen (XRefs)" ab Seite 29-2 in<br />

diesem Teil des <strong>Handbuch</strong>s.<br />

In diesem Dialog bestimmen Sie die Nettogrundfläche (NGF) eines Projektes.<br />

Als Nettogrundflächen werden erkannt:<br />

• PALLADIO X- bzw. ACA-Räume.<br />

• Optional kann die NGF aus der Differenz der erfassten Brutto- und<br />

Konstruktionsgrundfläche ermittelt werden (NGF=BGF-KGF).<br />

• Zusätzlich können Sie bestehende Grundflächen Erfassungen aus externen<br />

Zeichnungen in die Berechnung einbinden.<br />

Bei der Erfassung der Netto-Grundfläche ist folgendes <strong>zu</strong> beachten:<br />

• sollten nicht alle Räume vollständig erfasst sein, kann je nach Rechenweg<br />

ein anderes Ergebnis herauskommen.<br />

• Zudem kann nur bei der Berechnungsvariante "NGF = Summe aller<br />

erfassten Räume" eine sinnvolle Differenzierung der Flächen in die<br />

Bereiche a, b, und c erfolgen.<br />

• Für die Unterscheidung der Flächen in die Bereiche a, b oder c werden<br />

dabei die bereits bei der Raumerfassung definierten Werte für die<br />

einzelnen Räume und deren Teilflächen herangezogen.<br />

34-14 Grundflächen (BGF, KGF, NGF) acadGraph

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!