24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verknüpfung<br />

mit Stil<br />

Verknüpfung<br />

mit Objekt<br />

Raumnamen können sich innerhalb eines Projektes<br />

wiederholen (Bsp: mehrere Räume "Büro"), die<br />

Raumnummern dagegen sollten für jeden Raum<br />

eindeutig sein. So können sich unter dem obersten<br />

Knoten "Büro" mehrere Einzelräume befinden, die<br />

anhand ihrer Raumnummer identifiziert werden<br />

können.<br />

Unter jedem Raum werden die berechneten Raummassen angezeigt: Wandflächen,<br />

Boden- und Deckenflächen, Raumumfang und Ausstattungsgegenstände. Diese<br />

"Raummassen" entsprechen exakt den Massen wie in Raummassen Berechnete<br />

Massen ermittelt.<br />

• Wandflächen sind Vorbedingung für die Berechnung der Raummassen, der<br />

Raumumfang wird aus dem Raumstempel gelesen; Boden- und Deckenflächen<br />

sowie Ausstattungsgegenstände werden nur berechnet, wenn sie auch in<br />

Raummassen vorhanden/definiert wurden.<br />

Ein Klick auf die Raummassen Kategorie zeigt die <strong>zu</strong>gehörigen Oberflächen: bei<br />

Wandflächen ist <strong>zu</strong>nächst die Bauteilkategorie vorgeschaltet und darunter<br />

erscheinen dann die <strong>zu</strong>gehörigen Oberflächen (die einen Raum umschließenden<br />

Flächen können nicht nur Wände sein, sondern auch z.B. Tür-Fenster-<br />

Kombinationen; oder Dächer im Falle von Decken). Für jede Oberfläche erscheint<br />

der Eintrag "Hauptfläche"; sind Teilflächen vorhanden, so werden auch diese<br />

angezeigt.<br />

Ausnahme <strong>zu</strong>r Teilfläche sind die automatisch erkannten Teilflächen wie Fenster in<br />

Wänden, da diese nicht mit Leistungspositionen in Raummassen belegt werden<br />

können. Dies ist Sache der Bauteilmassen.<br />

Die Berechnung Baukosten erfolgt mit den gleichen Mechanismen wie die<br />

Berechnung der Raummassen.<br />

Wird eine Leistungsposition global mit dem Bauteilstil verknüpft, so erhalten<br />

automatisch alle Objekte dieses Stils die Zuweisung.<br />

Änderungen an der Leistungsposition können dann nur stilbezogen angewendet<br />

werden. D.h. wird der Preis einer Position (außerhalb des Katalogs! z.B. auf der<br />

Seite "Verknüpfte Leistungspositionen") geändert, so betrifft die Preisänderung<br />

global alle verknüpften Objekte.<br />

Wird eine Leistungsposition "nach Objekt" verknüpft, so werden Änderungen an der<br />

Leistungsposition nur auf das betreffende Objekte angewendet.<br />

D.h. wird der Preis einer Position (außerhalb des Katalogs! z.B. auf der Seite<br />

"Verknüpfte Leistungspositionen") für ein spezielles Bauteil geändert, so betrifft<br />

die Preisänderung nur dieses Objekt, alle anderen bleiben unverändert.<br />

Wenn Sie dies vermeiden möchten, so müssen Sie <strong>zu</strong>erst die LP Verknüpfung des<br />

Stils explizit auf das Bauteil anwenden, und können dann <strong>zu</strong>sätzliche Positionen <strong>zu</strong><br />

diesem Bauteil <strong>zu</strong>weisen.<br />

51-14 Dialog Baukosten - Verknüpfen acadGraph

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!