24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das freie Dach verfügt automatisch über Priorität und Schirmfunktion, so<br />

dass alle darunter befindlichen Wände korrekt abgeschnitten werden.<br />

1. Zeichnen Sie ein 2D Element (Linie, Polylinie, Bogen, Ellipse oder<br />

Spline), aus dem ein Massenelement als Freies Dach erzeugt werden soll.<br />

2. Gehen Sie da<strong>zu</strong> am besten in die Seitenansicht und schalten Sie auf BKS<br />

Ansicht um.<br />

3. Rufen Sie den Befehl auf.<br />

4. Zeigen Sie das Element in der Zeichenfläche.<br />

5. Definieren Sie die Parameter und bestätigen Sie mit Klick auf die OK<br />

Taste.<br />

Der Körper wird erzeugt.<br />

Die 2D Elemente, aus denen der Körper erzeugt wurde, bleiben erhalten. Der<br />

erzeugte Körper liegt exakt auf den 2D Elementen. Schieben Sie die Körper<br />

<strong>zu</strong>r Seite, und löschen Sie die Profile oder erzeugen Sie weitere komplexe<br />

Körper.<br />

Beschreibung der Funktionen<br />

Breite/Höhe: Abhängig von der Ansicht in der Sie die Umwandlung<br />

vornehmen, definieren Sie die Werte für Breite bzw. Länge des Daches sowie<br />

für Höhe bzw. Dicke.<br />

Definieren Sie die Auflösung, bevor Sie den Körper erzeugen.<br />

27-6 Komplexe und freie Dachformen acadGraph

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!