24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So erstellen Sie Layouts mit PALLADIO X<br />

Was sind Layouts?<br />

Ein Layout ist eine von Ihnen erstellte Umgebung im Papierbereich, die ein<br />

Blatt Papier nachbildet. In einem Layout wird die Zeichnung so angezeigt,<br />

wie sie auf einem Blatt Papier ausgegeben werden soll.<br />

Sie können in einem Layout "verschiebbare Ansichtsfenster", die die<br />

Zeichnung aus dem Modellbereich zeigen, erstellen und positionieren, so wie<br />

z.B. Schriftköpfe oder Pixelbilder einfügen. Sie können sogar mehrere<br />

Layouts für eine Zeichnung erstellen, die unterschiedliche Darstellungen<br />

über Plotstile, Ansichten, Maßstäbe und Papierformate zeigen.<br />

Die Zeichnung wird in den Layouts so angezeigt, wie sie auf einem Blatt<br />

Papier ausgegeben würde. Die grundsätzliche Vorgehensweise <strong>zu</strong>r Erstellung<br />

von Layouts sowie <strong>zu</strong>m Verständnis von Modell- und Papierbereich wird<br />

ausführlich in den <strong>AutoCAD</strong> Handbüchern erläutert.<br />

1. Erzeugen Sie das PALLADIO X Modell, und wechseln Sie <strong>zu</strong> einer Layout<br />

Registerkarte.<br />

2. Rufen Sie über das Pulldown Menü Datei den Befehl "Seite einrichten"<br />

auf.<br />

3. Bestimmen Sie im Dialog "Seite einrichten" innerhalb der Registrierkarte<br />

"Plotter" einen Plotter und wählen Sie eine entsprechende<br />

Plotstifttabelle.<br />

4. Wechseln Sie auf die Registerkarte "Layout-Einstellungen". Definieren<br />

Sie hier das gewünschte Papierformat und setzen Sie die Papiereinheiten<br />

auf mm (nicht Zoll).<br />

5. Tragen Sie für den "Plotmaßstab" im Feld "Benutzerdefiniert... mm"<br />

1000 und bei "Zeicheneinheiten" 1 ein. So können Sie bei den<br />

Maßstabsangaben für die Ansichtsfenster direkt den gewünschten<br />

Maßstab (z.B. 1:100) definieren. Klicken Sie auf OK, um den Dialog<br />

"Seite einrichten" <strong>zu</strong> verlassen.<br />

6. Über das <strong>AutoCAD</strong> Menü "Ansicht" wählen Sie aus dem Menüpunkt<br />

"Ansichtsfenster", z.B. "1 Ansichtsfenster" und ziehen Sie das Fenster<br />

durch Bestimmung der Eckpunkte auf. (Sollte sich innerhalb Ihres<br />

Layouts schon ein Ansichtfenster befinden, so löschen Sie es<br />

gegebenenfalls). Verfahren Sie so ebenso für weitere Ansichtsfenster. Sie<br />

können die Fenster verschieben, die Größe ändern etc. Jedes Fenster<br />

stellt das Modell dar.<br />

7. Wenn Sie durch Doppelklick in das Ansichtsfenster oder durch<br />

Umschalten zwischen PAPIER und MODELL in der Statusleiste in den<br />

Verschiebbaren Modellbereich wechseln, können Sie den Ausschnitt des<br />

Modells bestimmen, verschieben, schattieren, Ansichtsrichtungen<br />

<strong>zu</strong>weisen etc.<br />

acadGraph Grundsätzliches 4-9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!