24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PCP Dachgauben<br />

1. Rufen Sie den Befehl auf.<br />

2. Nehmen Sie die Einstellungen im PCP vor oder klicken Sie auf<br />

Eigenschaften, um den Hauptdialog an<strong>zu</strong>zeigen.<br />

3. Dach wählen: Selektieren Sie ein Dach, in das die Gaube eingesetzt<br />

werden soll.<br />

4. Ersten Punkt zeigen: Zweiten Punkt zeigen: Zeigen Sie den seitlichen<br />

Anfangs- und Endpunkt der Gaube. Die Kontur der Gaube hängt am<br />

Cursor. Die Tiefe der Gaube wird automatisch berechnet.<br />

Erzeugen Sie weitere Gauben im gezeigten Dach oder beenden Sie den<br />

Befehl mit EINGABE.<br />

Beschreibung der Funktionen<br />

Das Objekt "Dachgaube" besteht aus den Elementen Wand (vorne, seitlich),<br />

Fenster bzw. Tür-Fenster-Kombination und Dach (als Massenelement).<br />

Form: Wählen Sie die gewünschte Dachgauben Form. Folgende Formen<br />

können erzeugen werden: Schleppgaube - Trapezgaube - Dreiecksgaube -<br />

Satteldachgaube - Walmdachgaube - Mansarddachgaube - Rundgaube -<br />

Tonnendachgaube.<br />

Einfügehöhe: Definieren Sie die Einfügehöhe der Dachgaube bezogen auf<br />

den tiefsten Auflagerpunkt Daches.<br />

Aufgesetzte Gaube: Aktivieren Sie die Option "Aufgesetzte Gaube", um die<br />

Gaubenwände auf dem Dach aufsitzen <strong>zu</strong> lassen. Ist die Option nicht<br />

aktiviert, so durchstoßen die Gaubenwände das Dach. Ist PALLADIO X <strong>2009</strong><br />

<strong>DACH</strong> pur (d.h. ohne PALLADIO X <strong>2009</strong> CLASSIC) installiert, so reichen die<br />

durchstoßenden Gaubenwände bis <strong>zu</strong>m aktuellen Erhebungswert. Ist<br />

PALLADIO X <strong>2009</strong> <strong>DACH</strong> <strong>zu</strong>sammen mit PALLADIO X <strong>2009</strong> CLASSIC installiert,<br />

so reichen die durchstoßenden Gaubenwände bis <strong>zu</strong>r aktuellen unteren<br />

Be<strong>zu</strong>gsebene.<br />

Traufe unterbrechen: Wenn Sie diese Option aktivieren, so wird die vordere<br />

Gaubenwand bis <strong>zu</strong>r darunter liegenden Wand verlängert.<br />

Freier Einfügepunkt: Klicken Sie auf dieses Symbol, um die Gaube frei<br />

ein<strong>zu</strong>fügen, d.h. ohne dass ein Loch in das Dach geschnitten wird.<br />

Zurück: Ein Klick auf dieses Symbol nimmt den letzten Schritt innerhalb<br />

des Befehls <strong>zu</strong>rück.<br />

acadGraph Dachgauben 25-3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!