24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Je nach Komplexität der Zeichnung kann dieser Vorgang einen Moment in<br />

Anspruch nehmen. Alle <strong>zu</strong>m Zeitpunkt des DXF Starts sichtbaren Elemente<br />

werden als Liniengraphik in die dxf Datei übertragen.<br />

Beschreibung der Funktionen<br />

einschl. aller Layouts: Bestimmen Sie, ob bei der Umwandlung auch die<br />

vorhandenen Layouts berücksichtigt werden sollen.<br />

Bauteile in <strong>AutoCAD</strong> Blöcke konvertieren: Legen Sie fest, ob Bauteile bei<br />

der Konvertierung in <strong>AutoCAD</strong> Blöcke konvertiert werden sollen.<br />

Ist diese Option deaktiviert, so entstehen einzelne Linien.<br />

gefrorene Layer mit ihren Objekten ignorieren: Wenn Sie diese Option<br />

aktivieren, so werden alle gefrorenen Layer mit den darauf liegenden<br />

Objekten ignoriert und sind somit nicht in der resultierenden Datei<br />

enthalten.<br />

einschl. XRefs mit Option Binden – Einfügen: Diese Option ist nur<br />

<strong>zu</strong>gänglich, wenn die aktuelle Zeichnung externe Referenzen (XRefs)<br />

enthält.<br />

Soll die Umwandlung auch XRefs berücksichtigen, so haben Sie gemäß<br />

<strong>AutoCAD</strong> zwei Optionen: Binden oder Einfügen. Weitere Informationen <strong>zu</strong><br />

diesen Optionen finden Sie in der <strong>AutoCAD</strong>/ACA Hilfe.<br />

Verzeichnis Dateiname: Bestimmen Sie hier Verzeichnispfad und Dateiname<br />

der resultierenden DXF Datei.<br />

Dateiformat: Wählen Sie das Dateiformat der resultierenden DXF Datei. Sie<br />

haben die Wahl zwischen <strong>AutoCAD</strong> R12/LT2, 2000, 2004 und 2007 DXF<br />

Format.<br />

Es wird empfohlen, die Ursprungszeichnung in einem (1) Ansichtsfenster<br />

dar<strong>zu</strong>stellen. Es werden zwar verschiedene Ansichtsfenster übertragen,<br />

allerdings ist die Darstellung in allen Ansichtsfenster entweder 2D oder 3D,<br />

je nachdem welches Ansichtsfenster aktiv war, als DXF gestartet wurde.<br />

Der Befehl wird nicht ausgeführt, wenn Sie sich in einer Layout-<br />

Registerkarte befinden. Wechseln Sie <strong>zu</strong>r ersten Registerkarte "Modell" und<br />

führen Sie den Befehl durch. Die Layouts werden in die DXF Datei<br />

übertragen.<br />

Hinweis Wenn beim Öffnen der DXF Datei die <strong>AutoCAD</strong> Proxy-Meldung kommt, so<br />

können Sie diese ignorieren. Die Proxies haben keinen Einfluss auf das<br />

Funktionieren der dxf Datei.<br />

Weitere Information <strong>zu</strong>m DXF Dateiformat finden Sie in der <strong>AutoCAD</strong> Hilfe.<br />

acadGraph 2D Zeichnungen 16-11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!