24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Achtung: Eine korrekte Darstellung ist ausschließlich in den PALLADIO X<br />

Darstellungskonfigurationen (Ansichten PX<strong>2009</strong>*) gewährleistet!<br />

Ansonsten erzeugt das Dachflächenfenster kein Loch im Dach.<br />

1. Rufen Sie den Befehl auf.<br />

2. Definieren Sie die Einstellungen im PCP, oder klicken Sie auf das Symbol<br />

"Eigenschaften", um den Dialog auf<strong>zu</strong>rufen.<br />

3. Klicken Sie auf ein Dach. Das Objekt hängt am Cursor. Der Tachometer<br />

zeigt den Abstand vom Einfügepunkt <strong>zu</strong>r Dachkante.<br />

4. Klicken Sie den Einfügepunkt.<br />

Das Objekt wird eingefügt. Der Befehl bleibt aktiv, bis Sie ihn mit RETURN<br />

beenden.<br />

Beschreibung der Funktionen<br />

Stil: Wählen Sie aus der Liste den gewünschten Fensterstil. Als<br />

Dachflächenfenster kann jeder in der Zeichnung vorhandene Fensterstil<br />

verwendet werden. Stile, die im Dialog "Dachflächenfenster Stile" definiert<br />

werden, stehen ebenso für Fenster <strong>zu</strong>r Verfügung und umgekehrt.<br />

Größe: Wählen Sie aus der Liste eine mit dem Stil gespeicherte Größe<br />

(Breite x Höhe). Die Standardgrößen werden auf der Dialogseite "Stile" über<br />

die Taste "Größen" definiert und für jeden Stil gespeichert. Im<br />

acadGraph Dachflächenfenster 24-3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!