24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teilfläche hin<strong>zu</strong>fügen - als Teilflächen eines Raumes werden PALLADIO X<br />

Stützen, Deckenöffnungen, geschlossene 2D Elemente sowie durch<br />

manuelles Bestimmen der Eckpunkte gezeigte Konturen erkannt.<br />

Um Teilflächen hin<strong>zu</strong><strong>zu</strong>fügen: Betätigen Sie das Symbol Teilflächen<br />

hin<strong>zu</strong>fügen.<br />

Der Dialog verschwindet und Sie können in der Zeichnung die Teilflächen<br />

selektieren:<br />

Selektieren Sie gezielt PALLADIO X Stützen oder geschlossene Polylinien.<br />

Erfassen Sie mit den Auswahlmodi Fenster/Kreuzen alle gültigen Elemente<br />

die innerhalb des Auswahl Fenster liegen bzw. von diesem geschnitten<br />

werden.<br />

Geben Sie MA für "Manuell" in die Befehlszeile ein und bestimmen Sie die<br />

Eckpunkte der Teilflächenkontur dynamisch am Bildschirm.<br />

Mit der Option 2 können Sie geschlossene 2D Elemente selektieren.<br />

Mit der Option DA können Sie Flächen im Dachbereich bestimmen.<br />

Mit der Option DE können Sie Deckenöffnungen selektieren.<br />

Mit der Option FI können Sie den Raumumgren<strong>zu</strong>ngsfilter setzen.<br />

Sie können mehrere Elemente in einem Zug selektieren. Schließen Sie die<br />

Auswahl mit EINGABE ab. Der Dialog erscheint wieder und listet alle<br />

erkannten Teilflächen in der Tabelle.<br />

Name - Die Teilflächen erhalten Vorgabenamen: PALLADIO X Stützen werden<br />

als "Stütze 1", "Stütze 2" usw. gelistet. 2D Elemente als "Polylinie 1".<br />

Manuelle Konturen durch "Manuell 1" etc. Diese Namen können individuell<br />

überschrieben werden und erscheinen in der Zeichnung im<br />

Teilflächenstempel <strong>zu</strong>sammen mit Fläche und Umfang.<br />

Rechenzeichen - anhand des Rechenzeichens + oder – bestimmen Sie, ob<br />

die Teilfläche von der Hauptfläche abgezogen (minus) oder da<strong>zu</strong>gerechnet<br />

(plus) werden soll. Vorgabemäßig erhalten alle Teilflächen das Vorzeichen<br />

"minus". Das Vorzeichen kann jederzeit über die Auswahlliste in diesem Feld<br />

geändert werden.<br />

Anrechenbar % - Hier können Sie für jede Teilfläche die Anrechenbarkeit<br />

definieren. Sie können jeden Prozentwert zwischen 0 und 100 eingeben.<br />

Höhe - In der Spalte "Höhe" können Sie für Haupt- und Teilflächen getrennt<br />

bestimmen, ob die Höhe größer/gleich oder kleiner 1.50m ist.<br />

m² Information - Zusätzlich wird <strong>zu</strong>r Information die Größe von<br />

Wohnfläche und Nettogrundfläche angezeigt.<br />

Teilfläche hervorheben - Mit der Taste können Sie feststellen, wo sich<br />

eine in der Tabelle gelistete Teilfläche in der Zeichnung befindet.<br />

32-26 Räume acadGraph

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!