24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Name - Für die Teilflächen werden Vorgabenamen erzeugt, der aus der<br />

Kategorie bestehen, einem Zähler sowie durch Unterstrich getrennt der<br />

Stilname des Bauteils (z.B. Fenster1_RE-Schiebeflügel).<br />

Rechenzeichen plus und minus - Die Spalte "+/-" zeigt an, ob die<br />

Teilfläche von der Hauptfläche abgezogen (minus) oder da<strong>zu</strong> addiert (plus)<br />

wird. Das Berechnungszeichen für die Hauptfläche kann nicht geändert<br />

werden, es ist immer "plus". Vorgabemäßig erhalten alle erkannten<br />

Teilflächen das Vorzeichen "minus": Fenster werden von der Wand<br />

abgezogen. Sie können dieses aber manuell ändern, indem Sie in die<br />

entsprechende Zelle klicken und das andere Vorzeichen wählen.<br />

Rechenzeichen ignorieren - Hinweis <strong>zu</strong>r Bauteilkategorie "Dach": Wenn ein<br />

Massenelement ein Dach durchstößt (z.B. für die Erzeugung von<br />

Dachfenstern), erscheint <strong>zu</strong>sätzlich <strong>zu</strong>m "minus" Zeichen ein "i" für<br />

"ignorieren". Damit können Sie bestimmen, ob der durch den 3D Körper<br />

verursachte Durchbruch von der Dachfläche rechnerisch abgezogen (minus)<br />

oder ignoriert (i) wird. Dies entspricht dem Setzen der Berechnungsregel<br />

"Berechnung nach VOB Ja/Nein", die in der Kategorie "Dach" nicht explizit<br />

angeboten wird.<br />

Parameter - Die folgenden Spalten unterscheiden sich je nach<br />

Bauteilkategorie, Werte sind z.B. Dicke, Länge/Breite, Fläche, Volumen etc.<br />

Wenn Sie <strong>zu</strong>m Ende der Liste scrollen, erscheinen weitere Parameter.<br />

Ber.n.VOB - Für die Spalte "Fläche" wird in der nächsten Spalte "Ber.n.VOB"<br />

(Berechnung nach VOB) angezeigt, ob diese Teilfläche entsprechend der<br />

Einstellungen im Dialog "Berechnungsoptionen" auf der Seite "Massen"<br />

gemäß VOB abgezogen wird oder nicht (Teilflächen unter...m² nicht<br />

berechnen und beschriften). Das gleiche gilt für die Spalte "Volumen" auch<br />

hier wird die Berechnungsregel nach VOB "Ja/Nein" angezeigt.<br />

Sie können für jede Teilfläche jedoch unabhängig von der Berechnungsregel<br />

nochmals bestimmen, ob diese von der Hauptfläche abgezogen werden soll<br />

oder nicht, indem Sie auf die Zelle klicken und das andere Schlüsselwort (Ja<br />

oder Nein wählen).<br />

ID - Die Spalte ID zeigt wieder die vom System automatisch generiert<br />

Massen ID an, die <strong>zu</strong>m Vergleich der Zeichnung mit dem Ausgabeformular<br />

dient.<br />

Typ - In der Spalte "Typ" gibt es zwei Arten: Objekt bedeutet, dass die<br />

Teilfläche automatisch vom System erkannt wurde. Numerisch bedeutet,<br />

dass eine virtuelle Teilfläche nachträglich manuell hin<strong>zu</strong>gefügt wurde:<br />

virtuelle Teilfläche hin<strong>zu</strong>fügen - Zusätzlich <strong>zu</strong> den automatisch erkannten<br />

Teilflächen können Sie außerdem weitere Teilflächen numerisch definieren,<br />

z.B. die Fläche für einen Fliesenspiegel:<br />

Markieren Sie den letzten Eintrag in der Tabelle, rufen Sie das Kontextmenü<br />

durch Klick auf die rechte Maustaste auf und wählen Sie die Option "Zeile<br />

hin<strong>zu</strong>fügen". Es wird eine Zeile hin<strong>zu</strong>gefügt.<br />

37-24 Bauteilmassen acadGraph

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!