24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 14 Schatten<br />

Mit Hilfe von PALLADIO X ist es möglich, eine exakte, vektororientierte<br />

Schattenberechnung durch<strong>zu</strong>führen. So können Sie komplexe Schattenstudien<br />

im Rahmen von Hochbauplanungen oder städtebaulichen Entwürfen<br />

erstellen oder auch einfach nur ihre Gebäude-Ansichten graphisch<br />

aufwerten. Unstimmigkeiten in der Planung können mit Hilfe der Schattenberechnung<br />

sofort erkannt, lokalisiert und korrigiert werden<br />

Bei der Schattenberechnung ist die Ausrichtung der Lichtquelle individuell<br />

anpassbar. Ebenso variieren lässt sich die Darstellung des Schattens – so<br />

können Sie beispielsweise Schatten mit und ohne Konturen und mit<br />

beliebigen Schraffurmustern erzeugen.<br />

Die neuen visuellen Stile des ACA <strong>2009</strong> gestatten zwar die Erzeugung von<br />

realistischen Schatten, diese sind jedoch nur in Verbindung mit<br />

vollflächigen bzw. gerenderten Darstellungen sichtbar. Es ist nur mit<br />

PALLADIO X <strong>2009</strong> möglich, Schattenobjekte als Liniengrafiken <strong>zu</strong> erzeugen<br />

und diese als 2D-Grafik mit der Ansicht ab<strong>zu</strong>koppeln.<br />

Dies ist insbesondere beim Plotten von Vorteil, da gerenderte bzw.<br />

vollflächige Darstellungen hohe Druckkosten erzeugen (Hochglanzpapier<br />

,Tinte). Zudem können die abgekoppelten PX- Ansichten mit Schatten im<br />

Modellbereich vermaßt und mit Höhenkoten versehen werden.<br />

In diesem Kapitel erlangen Sie Kenntnisse <strong>zu</strong> folgenden Funktionen:<br />

• Grundsätzliches <strong>zu</strong>r Schattenberechnung<br />

• Erzeugung von Parallellichtern für die Schattenberechnung inklusive<br />

Definition von geographischer Position, Datum, Uhrzeit und Nordausrichtung<br />

• Vorgehensweise <strong>zu</strong>r Erzeugung von Schatten<br />

• Definition von Schattenparametern wie Schraffur- und Kontureigenschaften<br />

acadGraph Schatten 14-1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!