24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jetzt übertragen Sie die Leistungspositionen aus dem Stil auf die<br />

Einzelwand, die eine weitere/andere Position <strong>zu</strong>sätzlich erhalten soll. Dies<br />

geht mit einem Klick, indem Sie die Wand in der Liste selektieren und aus<br />

dem Kontextmenü die Option "LP des Stils <strong>zu</strong>weisen <strong>zu</strong> diesem Objekt"<br />

(Stichwort "Objektüberschreibung" in <strong>AutoCAD</strong> <strong>Architecture</strong> Terminologie).<br />

Damit sind die Leistungspositionen A explizit auf diese Wand übertragen<br />

und Sie können jetzt die Leistungspositionen B <strong>zu</strong>sätzlich verknüpfen. Für<br />

diese Wand werden jetzt sowohl die Leistungspositionen A und B berechnet.<br />

Verwendung der DBD<br />

Manche Leistungspositionen aus der DBD repräsentieren "absolute<br />

Werte"<br />

beispielsweise die Wandposition "Mauerwerksanker":<br />

die DBD errechnet hier eine absolute Anzahl von fünf Stück, unabhängig von<br />

der Fläche der Wand (egal ob 10 oder 100m²).<br />

Wird diese Position in PALLADIO X mit Wänden verknüpft, so wird die von<br />

DBD definierte Anzahl auf jedes Wandobjekt angewendet: also für 4 Wände<br />

ergibt dies 4x5 (20) Mauerwerksanker.<br />

Verwendung der HBO<br />

Synchronisieren mit der HBO ist nicht möglich<br />

Wenn Sie Leistungspositionen aus der externen Datenbank HBO importieren<br />

und bearbeiten, so können die bearbeiteten Position anschließend nicht<br />

mehr mit der Quelldatenbank synchronisiert werden, d.h. die Quelldefinition<br />

kann nicht mehr wiederhergestellt werden.<br />

Beachten Sie dies im Vergleich <strong>zu</strong>m Arbeiten mit der DBD, die dieses<br />

Vorgehen unterstützt.<br />

Automatische Formelerkennung und unbekannte Variablen<br />

Leistungspositionen aus der DBD werden mit teils komplizierten<br />

Berechnungsformeln übertragen. Diese Formeln beinhalten Variablen, die<br />

<strong>zu</strong>m größten Teil automatisch vom PALLADIO X interpretiert werden.<br />

Beinhaltet die Berechnungsformel einer Position <strong>zu</strong>m Beispiel die Variable<br />

"Fläche" und wird die Position mit einer Wand verknüpft, so wird die<br />

Wandfläche berechnet. Die Wand stellt programmintern die Information<br />

"Fläche" <strong>zu</strong>r Verfügung.<br />

Beinhaltet die Berechnungsformel eine Variable, die das Objekt (also hier<br />

die Wand) nicht <strong>zu</strong>r Verfügung stellt, so wird der Wert nicht automatisch<br />

berechnet, sondern erlaubt die Eingabe eines manuellen Wertes.<br />

acadGraph Baukosten - Wichtige Hinweise 48-3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!