24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschreibung der Funktionen<br />

Die Optionen im Dialog sind solange ausgegraut, bis Sie einen Sprossenblock<br />

definiert haben, indem Sie in den grauen Bereich klicken und über das<br />

Kontextmenü den Befehl Zeile hin<strong>zu</strong>fügen aufrufen.<br />

Sprossen nicht darstellen: Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die<br />

Sprossen nicht dargestellt, sie bleiben aber in der Definition enthalten. Sie<br />

können die Darstellung der Sprossen jederzeit wieder aktivieren.<br />

Auflistung Sprossenblöcke: Klicken Sie in den grauen Bereich, betätigen<br />

Sie die rechte Maustaste und fügen Sie mit "Zeile hin<strong>zu</strong>fügen" einen neuen<br />

Sprossenblock hin<strong>zu</strong>. Selektieren Sie einen bestehenden Sprossenblock, um<br />

die Definition ein<strong>zu</strong>sehen bzw. <strong>zu</strong> ändern. Ein bestehender Sprossenblock<br />

kann gelöscht werden, indem Sie ihn in der Liste selektieren und über das<br />

Kontextmenü "Zeile löschen" wählen.<br />

Sie können für ein Fenster eine Kombination aus mehreren Sprossenblöcken<br />

definieren und diese auch je nach Fenstertyp auf die einzelnen Fensterflächen<br />

verteilen. Die Sprossenblöcke werden dann auf der Seite "Darstellung"<br />

aufgelistet, so dass Sie die Einstellungen (Farbe etc.) definieren können.<br />

Anwenden auf Scheiben: Markieren Sie die gewünschte Option, auf welche<br />

Scheiben des Fensters der aktuelle Sprossenblock angewendet werden soll.<br />

Abmessungen: Definieren Sie die Abmessungen der Sprossen: Breite und<br />

Tiefe.<br />

Scheiben Muster: Abhängig vom aktuellen Fenstertyp und der gewählten<br />

Option Anwenden auf Scheiben werden hier die möglichen Sprossenmuster<br />

angeboten (siehe oben).<br />

Scheiben horizontal vertikal Strahlen: Bestimmen Sie die Anzahl der<br />

vertikalen und horizontalen Scheiben in welche die Fensterfläche unterteilt<br />

werden soll (die Anzahl bestimmt nicht die Anzahl der Sprossen, sondern der<br />

Scheiben). Strahlen ist nur <strong>zu</strong>gänglich, wenn das entsprechende<br />

Sprossenmuster gewählt wurde.<br />

Sprossenauge Radius: diese beiden Optionen sind nur aktiviert, wenn das<br />

entsprechende Sprossenmuster gewählt wurde. Das Sprossenauge kann offen<br />

oder geschlossen sein. Der Radius kann definiert werden.<br />

Performance Einstellungen: vorgabemäßig sind diese beiden Einstellungen<br />

aktiviert: die Sprossendefinition wird in 3D Körper umgewandelt, die sich<br />

verschneiden. Besonders bei komplexen Sprossengeometrien kann dies <strong>zu</strong><br />

einer verzögerten Verarbeitungsgeschwindigkeit führen. In einem solchen<br />

Fall können Sie die Optionen deaktivieren. Die Sprossen werden dann als<br />

einfache Liniengrafik dargestellt.<br />

Hinweis Eine korrekte Darstellung ist ausschließlich in den PALLADIO X<br />

Darstellungskonfigurationen (Px<strong>2009</strong>*) gewährleistet!<br />

24-26 Dachflächenfenster acadGraph

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!