24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die PALLADIO X Vorgabebezeichnungen entsprechen der Flächen<strong>zu</strong>ordnung<br />

nach DIN277 Teile 1 und 2. Wenn Sie diese Zuordnung verändern, ist die<br />

Zuordnung nicht mehr DIN gerecht und unter Umständen unlogisch/falsch.<br />

Ausstattungsstil<br />

Bei der individuellen Anpassung sind folgende Konventionen <strong>zu</strong> beachten:<br />

• Der Dateiname "PX_Flaechen<strong>zu</strong>ordnung.txt" darf nicht geändert werden.<br />

• Die Datei muss sich im Verzeichnis \Support\German der<br />

PALLADIO X <strong>2009</strong> Installation befinden.<br />

• EINE Zeile definiert die Zuordnung EINER Raumbezeichnung.<br />

• Die Einträge in der Textdatei haben eine feste Reihenfolge: Bezeichnung,<br />

Raumart, Anrechenbarkeit, Flächenart DIN277-1, Nut<strong>zu</strong>ngsart DIN277-2,<br />

NGF Gliederung DIN277-2, Bereich, Ausstattungsstil.<br />

• Diese Reihenfolge steuert, in welchem Auswahlfeld im Dialog die Texte<br />

angezeigt werden. Sie können jeden beliebigen Text in die Datei<br />

schreiben.<br />

• Die Einträge sind durch Komma getrennt. Jedes Kommazeichen wird als<br />

Feldtrennzeichen interpretiert. Geben Sie deshalb keine Kommata als Text<br />

ein.<br />

• Leerzeichen werden als normaler "Text" erkannt. Sie sollten daher keine<br />

Leerzeichen vor oder nach den Kommata einfügen.<br />

• Zeilen, die mit * Sternchen beginnen, sind Kommentare. Nur Zeilen, die<br />

ohne * beginnen, werden für die Flächen<strong>zu</strong>ordnung erkannt.<br />

• Im Dialog erscheint die Liste der "Bezeichnungen" genau in der<br />

Reihenfolge wie sie in der Textdatei steht. Es erfolgt keine automatische<br />

alphabetische Sortierung.<br />

• Vorgabemäßig erscheint die Raumbezeichnung "STANDARD" im Dialog,<br />

weil diese Bezeichnung an erster Stelle in der Textdatei steht. Sie<br />

könnten hier <strong>zu</strong>m Beispiel auch den Eintrag "ZIMMER" als Vorgabewert<br />

definieren. Oder Sie setzen Ihre meistverwendeten Raumbezeichnungen<br />

an den Anfang der Datei, so dass sie im Dialog gleich <strong>zu</strong>r Verfügung<br />

stehen.<br />

Aus<strong>zu</strong>g aus der Datei PX_Flaechen<strong>zu</strong>ordnung.txt: DIN 277 aktueller<br />

Standard<br />

Die Flächen<strong>zu</strong>ordnung beinhaltet folgende Informationen: Raum<br />

Bezeichnung, Raumart, Anrechenbarkeit, Flächenart DIN277-1, Nut<strong>zu</strong>ngsart<br />

DIN277-2, NGF Gliederung DIN277-2, Bereich, Ausstattungsstil.<br />

STANDARD,Wohnen/Schlafen,100,HNF,1-Wohnen und<br />

Aufenthalt,NF,a,Standard<br />

32-36 Räume acadGraph

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!