24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Be<strong>zu</strong>gsebene löschen: Die aktuell obere und untere Be<strong>zu</strong>gsebene kann<br />

nicht gelöscht werden. Es müssen immer zwei Be<strong>zu</strong>gsebenen definiert sein.<br />

Um Be<strong>zu</strong>gsebenen <strong>zu</strong> löschen: Klicken Sie in das graue Feld ID vor der Zeile,<br />

die gelöscht werden soll. Rufen Sie durch Klick auf die rechte Maustaste das<br />

Kontextmenü auf und wählen Sie den Eintrag Zeile löschen. Die<br />

Be<strong>zu</strong>gsebene wird gelöscht.<br />

Be<strong>zu</strong>gsebenen Schema: Rechts wird ein Schema der definierten<br />

Be<strong>zu</strong>gsebenen angezeigt. Das aktuelle Be<strong>zu</strong>gsebenenpaar wird rot<br />

dargestellt. Be<strong>zu</strong>gsebenen können auch durch Doppelklick in die Vorschau<br />

aktuell gesetzt werden. Die Definition der Be<strong>zu</strong>gsebenen gilt für das aktuelle<br />

Gebäudemodul und muss für jedes weitere Gebäudemodul separat definiert<br />

werden.<br />

Aktuelle Be<strong>zu</strong>gsebenen, aktuelles Gebäudemodul<br />

Mittig unter dem Zeichenbereich werden <strong>zu</strong>r Information die aktuellen<br />

Be<strong>zu</strong>gsebenen sowie der Name des aktuellen Gebäudemoduls angezeigt:<br />

Bauteile mit Be<strong>zu</strong>gsebenen verknüpfen<br />

So verknüpfen Sie Bauteile mit Be<strong>zu</strong>gsebenen<br />

Verknüpfung Eigenschaften Palette der Bauteile<br />

Be<strong>zu</strong>gsebenen definieren<br />

1. Definieren Sie Be<strong>zu</strong>gsebenen im PALLADIO X Be<strong>zu</strong>gsebenen Manager.<br />

Erzeugen<br />

2. Rufen Sie einen Befehl <strong>zu</strong>r Bauteilerzeugung auf, z.B. Wand erzeugen<br />

(_WALLADD).<br />

3. Zeigen Sie die Eigenschaften Palette an.<br />

4. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen <strong>zu</strong>r Verknüpfung vor.<br />

5. Erzeugen Sie das Bauteil.<br />

Ändern<br />

1. Selektieren Sie ein Bauteil. Mehrfachauswahl ist für Bauteile desselben<br />

Typs möglich (also mehrere Wände, aber nicht Wände und Türen).<br />

acadGraph Be<strong>zu</strong>gsebenen 8-7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!