24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konkret heißt dies für die Höhen der einzelnen Geschosse:<br />

• Kellergeschoss: Höhe von UK Bodenplatte bis OK Bodenbelag EG - Ha<br />

• Erdgeschoss/ alle Obergeschosses: Höhe von OK Bodenbelag bis OK<br />

Bodenbelag nächstes Geschoss - Hb<br />

• DG (letztes Geschoss): Höhe von OK Bodenbelag bis Außenkante<br />

Dachbelag – Hc (Achtung mittlere Höhe ist maßgebend!)<br />

• Geschosse über Durchfahrten/Luftgeschossen: Höhe von UK Decke bis OK<br />

Bodenbelag nächstes Geschoss – Hd<br />

• Höhen des Bereiches c (obere Balkone etc.): Höhe von UK Decke bis<br />

Oberkanten der <strong>zu</strong>geordneten Bauteile (Brüstungen, Geländer) Im Falle<br />

ungleichmäßiger Höhen ist das Höhenmaß <strong>zu</strong> mitteln – He<br />

• Höhen des Bereiches b (mittlere Balkone etc.): Höhe von OK Bodenbelag<br />

bis OK Bodenbelag nächstes Geschoss - Hf<br />

• Höhen des Bereiches b (untere Balkone etc.): Höhe von UK Bodenplatte<br />

bis OK Bodenbelag nächstes Geschoss – Hg<br />

• Durchfahrt: Höhe von OK Bodenbelag bis UK Decke – Hh<br />

•<br />

Unterscheidung der Bereiche a b c Unterschiedliche Höhendefinition<br />

je nach räumlicher Situation<br />

•<br />

Bereich 1 Bereich 2<br />

Unterschiedliche Höhenbereiche in einem Geschoss<br />

acadGraph Brutto Rauminhalte 35-3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!