24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschreibung der Funktionen<br />

Automatische Außenwand Erkennung - markieren Sie diese Option, um mit<br />

einem Klick auf die geschlossene, äußere Kontur eines Grundrisses<br />

automatisch alle Außenwände <strong>zu</strong> erfassen.<br />

Die äußere Kontur eines Gebäudes kann durch Wände und/oder Fassaden<br />

bzw. freistehende Tür-Fenster-Kombinationen bestimmt sein.<br />

Symbol "Geschlossenen Grundriss zeigen (Außenwände)"- ist die Option<br />

"automatische Außenwand Erkennung" gewählt, können Sie durch Betätigen<br />

des Symbols automatisch alle Elemente, die die Außenkontur eines<br />

geschlossen Grundrisses darstellen, erfassen. Klicken Sie auf das Symbol. Der<br />

Dialog verschwindet. Picken Sie auf die Außenkontur eines geschlossenen<br />

PALLADIO X Grundrisses.<br />

Die Außenkontur wird automatisch erkannt und alle gefundenen Wände,<br />

Fassaden oder freistehende Tür-Fenster-Kombinationen <strong>zu</strong>r Kontrolle in der<br />

Zeichnung markiert. Schließen Sie den Vorgang mit EINGABE ab. Der Dialog<br />

erscheint wieder und listet die Gesamtanzahl der gefundenen Elemente auf.<br />

Falls der Grundriss nicht geschlossen ist oder aus anderen Gründen nicht<br />

erkannt wird, verwenden Sie die "manuelle Bauteil Selektion" oder die<br />

"Auswahl nach Kriterien" (z.B. Layer oder Material der Außenwände).<br />

Symbol "Auswahl <strong>zu</strong>rücksetzen" - durch Betätigen dieses Symbols wird<br />

die automatische Außenwand Erkennung auf "Null" <strong>zu</strong>rückgesetzt und Sie<br />

können von neuem beginnen.<br />

Im manuellen Modus ist es auch möglich, 2D Elemente <strong>zu</strong> selektieren. In<br />

einer Zeichnung werden häufig 2D Elemente wie Linien oder Polylinien<br />

gezeichnet, die bestimmte Bauelemente wie Drainagen oder<br />

Versorgungsleitungen repräsentieren. Die Bauteilmassenermittlung ermöglicht<br />

es, diese Elemente manuell <strong>zu</strong> selektieren und deren Massen genau<br />

wie die "wirklicher" Bauteile <strong>zu</strong> berechnen.<br />

Zur Berechnung der Außenwandflächen werden die äußeren Wandlängen<br />

inklusive eventuell vorhandener Stirnseiten herangezogen.<br />

In dem im abgebildeten Beispiel eines 2.00m mal 4.00m großen Grundrisses,<br />

bestehend aus einer Ziegel- und 3 Betonwänden, werden folgende<br />

Wandlängen als Rechenansatz verwendet:<br />

• Ziegelwand: Länge = 4.40 m<br />

• Betonwand 1: Länge = 1.80 m<br />

• Betonwand 2: Länge = 4.00 m<br />

• Betonwand 3: Länge = 1.80 m<br />

37-14 Bauteilmassen acadGraph

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!