24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PALLADIO X <strong>2009</strong> richtet die Decke an deren (im Stildialog rot dargestellten)<br />

Basislinie aus und koppelt diese an die PX- Be<strong>zu</strong>gsebenen.<br />

Somit kann über die Stildefinition der Decke darauf Einfluß genommen<br />

werden, ob die Oberkante der Rohdecke oder der Fertigfußboden als<br />

Be<strong>zu</strong>gsebene definiert sein soll.<br />

Als besonders vorteilhaft erweisen sich hier die PALLADIO X<br />

Objektprioritäten, die es gestatten, aufgehende Wände des Obergeschosses<br />

auf der Tragschicht der Decke beginnen <strong>zu</strong> lassen. ACA- Anwender müssen<br />

Wände und Decken manuell verschneiden.<br />

Hinweis: Eine korrekte Darstellung ist ausschließlich in den PALLADIO X<br />

Darstellungskonfigurationen (Ansichten) gewährleistet! Objektprioritäten<br />

und Schirmfunktion finden nur innerhalb der PALLADIO X Darstellungskonfigurationen<br />

(Px<strong>2009</strong> 1-50, Px<strong>2009</strong> 1-100, Px<strong>2009</strong> 1-200, Px<strong>2009</strong> 1-<br />

500) Berücksichtigung.<br />

acadGraph Be<strong>zu</strong>gsebenen 8-11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!