24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 8 Be<strong>zu</strong>gsebenen<br />

Mit Hilfe von acadGraph PALLADIO X <strong>2009</strong> Basis ist es möglich, alle Bauteile<br />

von <strong>AutoCAD</strong> <strong>Architecture</strong> <strong>2009</strong> an Be<strong>zu</strong>gsebenen <strong>zu</strong> koppeln. Bei einer<br />

späteren Änderung der Höhe der Be<strong>zu</strong>gsebenen passen sich alle verknüpften<br />

Wände, Unterzüge, Decken etc. automatisch an die neue Situation an.<br />

Selbstverständlich werden dabei auch die Höhen von Brüstungen und<br />

Stürzen berücksichtigt.<br />

Das nachträgliche Ändern von Geschosshöhen oder abgehängten Decken<br />

sowie das Modellieren von Split-Level Gebäuden kann damit schnell und<br />

einfach erfolgen.<br />

In diesem Kapitel erlangen Sie Kenntnisse <strong>zu</strong> folgenden Funktionen:<br />

• Grundsätzliches <strong>zu</strong>m Umgang mit Be<strong>zu</strong>gsebenen<br />

• Anzeige der aktuellen Be<strong>zu</strong>gsebenen in der Statuszeile<br />

• Aufbau und Handhabung des Dialoges "PALLADIO X Be<strong>zu</strong>gsebenen"<br />

• Verknüpfung von Bauteilen mit Be<strong>zu</strong>gsebenen<br />

acadGraph Be<strong>zu</strong>gsebenen 8-1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!