24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freie Fenstersprossen<br />

acadGraph PALLADIO X <strong>2009</strong> Basis ermöglicht Ihnen ein intuitives Erzeugen<br />

von freien Sprossen.<br />

Im ersten Schritt projizieren Sie die Fenstergeometrie in den Zeichenbereich<br />

und zeichnen mit 2D Linien die gewünschte Lage der Sprossen ein. Im<br />

zweiten Schritt wandeln Sie diese in freie Sprossen um. Mit wenigen<br />

Mausklicks können so individuelle Fenster mit einer völlig freien<br />

Sprosseneinteilung erstellt werden.<br />

Parametrische Leibungen<br />

Durch die Funktion "Parametrische Leibungen" können Sie komfortabel in<br />

einem übersichtlichen Dialog dreidimensionale Leibungen für Fenster, Türen,<br />

Öffnungen und Tür-Fenster-Kombinationen erstellen.<br />

Nahe<strong>zu</strong> beliebige Leibungsformen, die bislang aufwändig konstruiert werden<br />

mussten, können mit wenigen Dialogeinstellungen erzeugt und nachträglich<br />

direkt über Griffe bearbeitet werden.<br />

Licht erzeugen<br />

Mit PALLADIO X <strong>2009</strong> können neben Parallellicht (Fernlicht) auch Spot- und<br />

Punktlicht erzeugt und für die Schattenberechnung verwendet werden. Es<br />

handelt sich um den nativen <strong>AutoCAD</strong> Befehl.<br />

Schatten erzeugen<br />

Mit Hilfe von acadGraph PALLADIO X <strong>2009</strong> Basis ist es möglich, exakte<br />

Vektorschattenberechnungen durch<strong>zu</strong>führen. So können Sie komplexe<br />

Schattenstudien von Hochbauten oder städtebaulichen Entwürfen erstellen<br />

oder auch einfach nur Ansichten und Lagepläne graphisch aufwerten.<br />

Bei der Schattenberechnung sind alle relevanten Parameter wie geographische<br />

Position, Datum, Uhrzeit und Nordausrichtung individuell anpassbar.<br />

Ebenso variieren lässt sich die Darstellung des Schattens – so<br />

können Sie beispielsweise Schatten mit und ohne Konturen und mit beliebigen<br />

Schraffurmustern erzeugen.<br />

Die neuen visuellen Stile des ACA <strong>2009</strong> gestatten zwar die Erzeugung von<br />

realistischen Schatten, diese sind jedoch nur in Verbindung mit<br />

vollflächigen bzw. gerenderten Darstellungen sichtbar. Es ist nur mit<br />

PALLADIO X <strong>2009</strong> möglich, Schattenobjekte als Liniengrafiken <strong>zu</strong> erzeugen<br />

und diese als 2D-Grafik mit der Ansicht ab<strong>zu</strong>koppeln.<br />

Dies ist insbesondere beim Plotten von Vorteil, da gerenderte bzw.<br />

vollflächige Darstellungen hohe Druckkosten erzeugen (Hochglanzpapier<br />

/Tinte). Zudem können diese abgekoppelten Ansichten mit Schatten im<br />

Modellbereich vermaßt und mit Höhenkoten versehen werden.<br />

acadGraph Einleitung Basis 7-3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!