24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die gezeigte Polylinie muss in der Zeichnung bleiben, d.h. sie darf<br />

anschließend nicht gelöscht werden, da sie für die Berechnung referenziert<br />

ist. Wird sie gelöscht, wird die Fläche mit 0m²ausgewiesen.<br />

Sie können mehrere Konturen nacheinander wählen. Beenden Sie die<br />

Auswahl mit EINGABE. Der Dialog erscheint wieder.<br />

Für jede erkannte Kontur wird eine eigene Zeile in der Tabelle "Aktueller<br />

Grundriss" angelegt:<br />

In der Spalte "Geschoss" wird das Geschoss angezeigt, <strong>zu</strong> dem die Kontur<br />

gehört (wichtig bei mehrgeschossigen Gebäuden)<br />

In der Spalte "Name" wird für jeden Eintrag ein Vorgabename erzeugt, der<br />

beliebig überschrieben werden kann.<br />

Zusätzlich können Sie falls gewünscht eine "Notiz" definieren.<br />

Die Spalte "Fläche m²" zeigt die Quadratmeterzahl der jeweiligen Fläche.<br />

In der Spalte "a b c" können Sie bestimmen, ob die Kontur dem Bereich a, b<br />

oder c <strong>zu</strong><strong>zu</strong>ordnen ist. Vorgabemäßig erhält jede Kontur den Bereich "a". Um<br />

den Bereich <strong>zu</strong> ändern, klicken Sie auf die Zelle und wählen Sie aus dem<br />

Auswahlfeld: a – Überdeckt und allseitig in voller Höhe umschlossen. b –<br />

Überdeckt, jedoch nicht allseitig in voller Höhe umschlossen. c – Nicht<br />

überdeckt.<br />

Sie können jederzeit weitere Konturen als BGF hin<strong>zu</strong>fügen.<br />

Unter der Tabelle werden die Flächen nach Gesamt m² und Bereichen a, b<br />

und c summiert.<br />

Berechnungsmethode Formel - Mit dieser Methode wird die BGF durch die<br />

Formel KGF+NGF ermittelt. Vorausset<strong>zu</strong>ng dafür ist, dass Konstruktions- und<br />

Nettogrundfläche bereits durch Auswahl von Elementen erfasst wurden.<br />

Markieren Sie die Option.<br />

Es wird eine Zeile in der Tabelle "Aktueller Grundriss" angelegt:<br />

Die Spalte "Geschoss" bleibt leer, da die Zuordnung nicht vom System<br />

erkannt werden kann. Sie können einen beliebigen Text eingeben.<br />

In der Spalte "Name" wird der Vorgabename "BGF=KGF+NGF" erzeugt, der die<br />

Berechnungsmethode verdeutlicht. Der Name kann überschrieben werden.<br />

Zusätzlich können Sie falls gewünscht eine "Notiz" definieren.<br />

Die Spalte "Gesamt m²" zeigt die Quadratmeterzahl der Fläche.<br />

In der Spalte "a b c" können Sie bestimmen, ob die Kontur dem Bereich a, b<br />

oder c <strong>zu</strong><strong>zu</strong>ordnen ist. Vorgabemäßig erhält jede Kontur den Bereich "a". Um<br />

den Bereich <strong>zu</strong> ändern, klicken Sie auf die Zelle und wählen Sie aus dem<br />

Auswahlfeld a, b oder c aus (a – Überdeckt und allseitig in voller Höhe<br />

umschlossen. b – Überdeckt, jedoch nicht allseitig in voller Höhe<br />

umschlossen. c – Nicht überdeckt)<br />

34-6 Grundflächen (BGF, KGF, NGF) acadGraph

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!