24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dialogregister "Grundeinstellung" können auch von den Standardmaßen<br />

abweichende Abmessungen definiert werden: in diesem Fall erscheint im<br />

Auswahlfeld "Größe" der Zusatz "benutzerdefiniert".<br />

Ausrichten: Wählen Sie den Einfügepunkt Links-Mitte-Rechts.<br />

Brüstung/Sturz: Markieren Sie die gewünschte Option und geben Sie den<br />

Abstandswert ein.<br />

Erklärung <strong>zu</strong>r Berechnung der Einfügehöhe<br />

Die horizontale Linie zeigt die Schnittebenhöhe. Die linke, dicke vertikale<br />

Linie stellt die Projektion der Dachhöhenlinie dar. Die beiden rechten<br />

vertikalen Linien entsprechen der Projektion des Dachfensters.<br />

Der Punkt bezeichnet den Referenzpunkt des Dachflächenfensters, wenn die<br />

Einfügeoption "Sturz" gewählt wurde. Im Plan ist das Dachflächenfenster<br />

ausgerichtet mit der Höhenlinie, wenn die Option "Öffnungsabschluss<br />

oben" auf "Vertikal" steht.<br />

Freier Einfügepunkt: Mit dieser Option können Dachflächenfenster frei<br />

eingefügt werden, d.h. ohne Angabe einer Sturz- bzw. Brüstungshöhe<br />

(Abstand <strong>zu</strong>r Dachkante). Der gezeigte Punkt entspricht dem Einfügepunkt<br />

des Dachflächenfensters.<br />

Hinweis Verwenden Sie diese Einfügefunktion, wenn Sie anschließend die Kanten<br />

des Daches bearbeiten möchten (Dach selektieren, Kontextmenü, ACA-<br />

Befehl "Kanten/Flächen bearbeiten" bzw. PX Befehl "PALLADIO X<br />

Dachkanten bearbeiten"). Der über Brüstung/Sturz definierte Einfügepunkt<br />

des Dachflächenfensters orientiert sich an der Dachkante; werden<br />

die Dachkanten anschließend bearbeitet, so ändert sich der Referenzpunkt<br />

und die DFF ändern die Position. Deshalb: Verwenden Sie in einem<br />

solchen Fall die Option "Freier Einfügepunkt". Die Option kann auch nachträglich<br />

im Dialog "Grundreinstellung" gesetzt werden.<br />

Zurück: Nimmt den letzten Schritt innerhalb des aktiven Befehls<br />

<strong>zu</strong>rück.<br />

Eigenschaften übernehmen: Übernimmt die Eigenschaften eines<br />

bestehenden PALLADIO X Objektes auf ein neu <strong>zu</strong> erstellendes.<br />

Eigenschaften: Ruft den Eigenschaften Dialog des PALLADIO X Objektes<br />

auf.<br />

Mit benutzerspezifischen Blöcken können der Darstellung von Dachflächenfenstern<br />

individuelle Komponenten in jeder Ansicht hin<strong>zu</strong>gefügt werden.<br />

24-4 Dachflächenfenster acadGraph

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!