24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was sind Proxy-Objekte?<br />

Soll die Umwandlung auch XRefs berücksichtigen, so haben Sie gemäß<br />

<strong>AutoCAD</strong> zwei Optionen: Binden oder Einfügen. Weitere Informationen <strong>zu</strong><br />

diesen Optionen finden Sie in der <strong>AutoCAD</strong>/ACA Hilfe.<br />

Verzeichnis Dateiname: Bestimmen Sie hier Verzeichnispfad und Dateiname<br />

der resultierenden DWG Datei.<br />

Der folgende Text entstammt der <strong>AutoCAD</strong>/ACA<strong>2009</strong> Online-Hilfe:<br />

[...] Proxy-Objekte ersetzen benutzerspezifische Objekte, wenn die ObjectARX-<br />

Anwendung, mit der das benutzerspezifische Objekt erstellt wurde, in <strong>AutoCAD</strong><br />

oder anderen Hauptanwendungen nicht verfügbar ist. Wenn die Anwendung <strong>zu</strong><br />

einem späteren Zeitpunkt für <strong>AutoCAD</strong> verfügbar ist, wird das Proxy-Objekt<br />

durch das benutzerspezifische Objekt ersetzt. [...]<br />

Wenn Sie eine Zeichnung öffnen, wird ggf. das Dialogfeld Proxy-Information<br />

angezeigt. In diesem Dialogfeld werden die Gesamtzahl der Proxy-Objekte<br />

(grafische und nichtgrafische Objekte), der Name der fehlenden Anwendung<br />

und <strong>zu</strong>sätzliche Informationen <strong>zu</strong> Typ und Anzeigestatus der Proxy-Objekte<br />

angezeigt. Mit diesem Dialogfeld können Sie die Anzeige der Proxy-Objekte<br />

steuern. [...]<br />

16-16 2D Zeichnungen acadGraph

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!