24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PALLADIO X Baukosten unterstützt folgende GAEB DA Formate:<br />

GAEB DA<br />

XML<br />

GAEB<br />

2000<br />

GAEB DA XML soll da<strong>zu</strong> dienen, einen einheitlichen Standard für den Austausch von<br />

Bauinformationen <strong>zu</strong> vereinbaren und damit alle Anforderungen an elektronische<br />

Prozesse <strong>zu</strong>r Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung bei der Durchführung von<br />

Baumaßnahmen <strong>zu</strong> unterstützen.<br />

GAEB DA XML beschreibt Datenaustauschprozesse, die es ermöglichen, in der<br />

international anerkannten Beschreibungssprache eXtensible Markup Language (XML)<br />

komplexe Strukturen <strong>zu</strong> übertragen.<br />

XML - kurz für eXtensible Markup Language.<br />

XML ist eine international anerkannte Beschreibungsprache (Markup-Language), sie ist<br />

gleichzeitig eine Meta-Sprache, eine Sprache <strong>zu</strong>r Definition der Struktur eines<br />

Dokuments. XML lässt die Verschlüsselung von Dokumenten und die Einbindung von<br />

qualifizierten elektronischen Unterschriften <strong>zu</strong>. Damit ist der elektronische Austausch<br />

des Bauvertrages möglich.<br />

GAEB 2000 bezeichnet die Verordnung, die seit November 1999 <strong>zu</strong>r Verfügung steht.<br />

Die GAEB 2000 wird mittlerweile durch den moderneren Standard GAEB DA XML<br />

abgelöst.<br />

GAEB 2000 schafft Standards für den Aufbau der Leistungsverzeichnisse.<br />

acadGraph GAEB Datenaustausch Formate<br />

54-3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!