24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Im Unterschied da<strong>zu</strong> gibt der Befehl GAEB Datenaustausch sowohl<br />

Bauteilmassen- als auch Raummassen in einem Schritt als zwei getrennte<br />

GAEB-Dateien aus.<br />

• In beiden Fällen werden die aktuellen Einstellungen der Berechnungs-<br />

Optionen sowie der Bauteil- und Raummassen herangezogen.<br />

Berechnung und GAEB-Ausgabe der Bauteilmassen mit<br />

Leistungspositionen<br />

Gehen Sie bei der Definition der Bauteilmassen wie gewohnt vor, es gibt nur<br />

folgende Zusatzeinstellung für die Berechnung der Leistungspositionen <strong>zu</strong><br />

beachten:<br />

• Auf der Seite Bauteilmassen "Berechnungsumfang" gibt es für jedes<br />

Bauteil auf der rechten Dialogseite die Option<br />

"Leist.Positionen/Eigensch.Sätze". Durch Klick auf die Taste "..." öffnet<br />

sich der Eigenschaftsdaten-Dialog.<br />

Es werden alle in der Zeichnung verwendeten Leistungspositionen und ihre<br />

Daten aufgelistet. Hier können Sie auswählen, welche Positionen und welche<br />

Daten in das Ausgabeformular geschrieben werden sollen.<br />

• Die Dialogseite "Leistungspositionen" erscheint nur, wenn das Modul<br />

PALLADIO X Baukosten installiert ist. Hier werden die Werte der<br />

berechneten Leistungspositionen aufgelistet und können bearbeitet<br />

werden.<br />

1. Rufen Sie den Befehl Bauteilmassen auf. Nehmen Sie die gewohnten<br />

Einstellungen vor und <strong>zu</strong>sätzlich für die Berechnung von<br />

Leistungspositionen:<br />

2. Seite Berechnungsumfang: Vorgabemäßig werden für jedes Bauteil alle<br />

verknüpften Leistungspositionen und Daten in das Ausgabeformular<br />

geschrieben.<br />

3. Wenn Sie den Berechnungsumfang ändern wollen, so klicken Sie auf die<br />

Taste "..." neben "Leist.Positionen/Eigensch.Sätze".<br />

4. Im Dialog werden alle in der Zeichnung verwendeten Leistungspositionen<br />

und ihre Daten aufgelistet. Hier können Sie auswählen, welche Positionen<br />

und welche Daten in das Ausgabeformular geschrieben werden sollen.<br />

3. Seite Leistungspositionen: Auf dieser Seite können Sie die Daten der<br />

verknüpften Leistungspositionen bearbeiten.<br />

4. Wählen Sie auf der Seite Grundeinstellung das Ausgabe Format "Export<br />

GAEB" und klicken Sie auf "Ausgabe starten >>".<br />

5. Wenn die Datei geschrieben wurde, erscheint eine Meldung und Sie<br />

können die GAEB-Datei mit dem PALLADIO X GAEB Viewer betrachten.<br />

acadGraph GAEB Datenaustausch 53-5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!