24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

von den automatisch errechneten Bauteilmassen ab<strong>zu</strong>ziehen bzw. diese da<strong>zu</strong><br />

<strong>zu</strong> addieren, z.B. Fliesenspiegel, Sockelleisten oder Solarzellen im Dach.<br />

Stützen, die als Kamine geplant sind und aufgrund ihrer stärkeren Priorität<br />

Decken durchstoßen, werden automatisch als Teilflächen der Decken erkannt<br />

und abgezogen.<br />

Rufen Sie den Befehl auf.<br />

Führen Sie die Massenberechnung durch und aktivieren Sie das Register<br />

"Bauteilmassen".<br />

Wählen Sie z.B. die Kategorie "Wände" und klicken Sie in der Tabelle<br />

"Berechnete Bauteile" auf das Symbol für die Bearbeitung der<br />

Teilflächen. Folgender Unterdialog erscheint.<br />

Beschreibung der Funktionen<br />

Tabelle Teilflächen - alle Teilflächen innerhalb von Bauteilen (z.B. Fenster<br />

in Wand) werden automatisch erkannt und gelistet.<br />

In der ersten Zeile des Dialogs wird grundsätzlich die Hauptfläche des<br />

berechneten Bauteils angezeigt. Diese Zeile ist nicht modifizierbar und dient<br />

lediglich <strong>zu</strong>r Kontrolle.<br />

Alle weiteren Zeilen bedeuten die Teilflächen, die vom System erkannt<br />

wurden (hier z.B. eine Tür, eine Öffnung sowie 2 Fenster in gewähltem<br />

Wandsegment).<br />

Anzahl - Identische Teilflächen werden summiert. Die "Anzahl" wird hier<br />

angezeigt.<br />

acadGraph Bauteilmassen 37-23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!