24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelle Be<strong>zu</strong>gsebenen: Der Bereich "Aktuelle Be<strong>zu</strong>gsebenen" zeigt das<br />

relative Niveau des aktuellen Be<strong>zu</strong>gsebenenpaars an, das hierüber auch<br />

gesetzt werden kann. Hier können auch weitere Objekte <strong>zu</strong>m aktuellen<br />

Be<strong>zu</strong>gsebenenpaar hin<strong>zu</strong>gefügt werden und die Bauteilanzeige aufgerufen<br />

werden.<br />

Tasten Aktuell unten oben: Um ein Be<strong>zu</strong>gsebenenpaar aktuell <strong>zu</strong> setzen,<br />

gehen Sie wie folgt vor: Markieren Sie in der untenstehenden Tabelle eine<br />

Be<strong>zu</strong>gsebene und drücken Sie auf die Taste "Aktuell oben" bzw. "Aktuell<br />

unten". Die gewählte Be<strong>zu</strong>gsebene wird entsprechend aktuell gesetzt.<br />

Beachten Sie die logische Kombination: eine untere BE kann kein höheres<br />

Niveau als eine obere BE haben, und umgekehrt.<br />

Taste Objekte hin<strong>zu</strong>fügen: Mit dieser Funktion können Sie nicht-verknüpfte<br />

Bauteile <strong>zu</strong>m aktuellen Be<strong>zu</strong>gsebenenpaar hin<strong>zu</strong>fügen oder mit einer<br />

anderen BE verknüpften Bauteile <strong>zu</strong>m aktuellen Be<strong>zu</strong>gsebenenpaar<br />

hin<strong>zu</strong>fügen. Betätigen Sie die Taste. Der Dialog verschwindet. Selektieren<br />

Sie in der Zeichnung, die Objekte, die mit dem aktuellen Be<strong>zu</strong>gsebenenpaar<br />

verknüpft werden sollen. Beenden Sie die Auswahl mit RETURN. Der Dialog<br />

erscheint wieder. Schließen Sie den Dialog mit OK. Die Bauteile sind<br />

entsprechend verknüpft.<br />

Taste Bauteil Anzeige...: Durch Betätigen dieser Taste öffnen Sie die<br />

PALLADIO X Bauteil Anzeige und können hier die Sichtbarkeit von Bauteilen<br />

steuern.<br />

Be<strong>zu</strong>gsebenen Tabelle: In dieser Tabelle nehmen Sie die Definition der<br />

Be<strong>zu</strong>gsebenen vor: hin<strong>zu</strong>fügen, ändern, löschen.<br />

Niveau relativ: Das relative Niveau bezeichnet die Lage der Be<strong>zu</strong>gsebenen<br />

<strong>zu</strong>einander, bezogen auf 0.00m. Das heißt, wenn die unterste Be<strong>zu</strong>gsebene<br />

angenommen auf 0.00 liegt, folgt die zweite auf 1m Höhe, und weitere<br />

Be<strong>zu</strong>gsebenen auf 1.5m und 3m.<br />

Niveau absolut: Das Absolute Niveau addiert also <strong>zu</strong>m relativen Niveau<br />

noch das Geschoss Niveau, wie es im Projekt Navigator bestimmt wurde:<br />

Absolutes Niveau = Relatives Niveau + Geschoss Niveau des aktuellen<br />

Gebäudemoduls. Im obigen Beispiel heißt das: Das relative Niveau der<br />

ersten Be<strong>zu</strong>gsebene ist 0.00m. Das absolute Niveau jedoch ist 3.00m, da das<br />

im PN definierte Geschossniveau 3.00 beträgt (0.00+3.00). Die Werte<br />

beeinflussen sich gegenseitig: Wenn Sie das eine ändern, errechnet sich das<br />

andere entsprechend.<br />

Notiz: Zu jeder Be<strong>zu</strong>gsebene können Sie optional eine Beschreibung<br />

eingeben.<br />

Be<strong>zu</strong>gsebene hin<strong>zu</strong>fügen: Vorgabemäßig ist ein Be<strong>zu</strong>gsebenenpaar<br />

vordefiniert: unten 0.00. und oben 3.00 (relatives Niveau). Sie können<br />

beliebig viele weitere Be<strong>zu</strong>gsebenen definieren: Klicken Sie mit der rechten<br />

Maustaste in den grauen Bereich unter der Tabelle und wählen Sie im<br />

Kontextmenü Zeile hin<strong>zu</strong>fügen aus. Eine neue Be<strong>zu</strong>gsebene wird angelegt<br />

und Sie können das Niveau bestimmen.<br />

8-6 Be<strong>zu</strong>gsebenen acadGraph

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!