24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abrissplan erstellen<br />

So erstellen Sie den Abrissplan<br />

Werkzeugpalette PX Umbau<br />

Abrissplan erstellen<br />

Werkzeugkasten PALLADIO X <strong>2009</strong> Umbau<br />

Menü PALLADIO X � Umbau � Abrissplan erstellen<br />

Tastatur RCDP<br />

Häufig muss, um Unklarheiten auf der Baustelle <strong>zu</strong> vermeiden, ein<br />

Abrissplan erzeugt werden. Dieser Plan zeigt nur<br />

Abrissobjekte.<br />

Bestands- und<br />

Bei Aufruf des Befehls "Abrissplan erstellen" wird eine Umbau-<br />

Darstellungskonfiguration wie z.B. "UMBAU_Px<strong>2009</strong> 1-50" aktiviert.<br />

Diese Darstellungskonfiguration zeigt alle Objekte in der Umbau-Darstellung<br />

(meist Gelb/Grau/Rot), die Neubau-Objekte sind jedoch ausgeblendet<br />

Indem die normale Plandarstellung (z.B. "Px<strong>2009</strong> 1-50"), die<br />

Umbaudarstellung (z.B. "UMBAU_Px<strong>2009</strong> 1-50") und die<br />

Abrissplandarstellung (z.B. " Umbau 1-50 ohne Neubauobjekte") parallel in<br />

einer Zeichnung gehalten werden, werden Mehrfachbearbeitungen in<br />

verschiedenen Zeichnungen vermieden und Fehler minimiert.<br />

1. Rufen Sie den Befehl Abrissplan erstellen auf.<br />

45-2 Abrissplan erstellen acadGraph

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!