24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Durch Klick auf das "Pfeil" Symbol erscheint eine Liste aller in der<br />

Zeichnung bestehenden Layer.<br />

Wählen Sie den Layer, auf dem das Bauteil platziert werden soll.<br />

Aktuellen Layer verwenden<br />

In der Eigenschaften Palette der Bauteile steht im Bereich "Allgemein" die<br />

Option Aktuellen Layer verwenden <strong>zu</strong>r Verfügung.<br />

Beispiel: Befehl "Wand ändern"<br />

Rufen Sie den Befehl <strong>zu</strong>r Änderung eines Bauteils auf (hier: Wand ändern).<br />

Das heißt: Selektieren Sie das Bauteil und rufen Sie die Eigenschaften<br />

Palette auf.<br />

In der Eigenschaften Palette erscheint im Bereich "Allgemein" die Option<br />

Aktuellen Layer verwenden.<br />

Durch Klick auf das "Pfeil" Symbol erscheint eine Auswahlliste Ja / Nein.<br />

Wählen Sie Ja, so wird das Bauteil auf den momentan aktuellen Layer<br />

platziert. Wenn Sie trotz dieser Einstellung versuchen, einen anderen Layer<br />

aus der darunter liegenden Liste aus<strong>zu</strong>wählen, so wird die Auswahl nicht<br />

akzeptiert und wieder der aktuelle Layer angezeigt.<br />

Wählen Sie Nein, so können Sie einen bestehenden Layer aus der<br />

Auswahlliste wählen.<br />

Vorgabemäßig ist die Option Nein eingestellt, d.h. es wird der im ACA Layer<br />

Manager definierte Objekt-Layer angeboten. Die Erzeugung neuer Layer<br />

geschieht ebenso über den ACA Layer Manager Dialog.<br />

5-12 PALLADIO X Eigenschaften acadGraph

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!