24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinweis Die Höhenlinie bezieht sich immer auf die Auflagerhöhe des Daches. D.h.<br />

eventuell vorhandene Fußbodenaufbauten oder Kniestockhöhen können<br />

Sie durch entsprechende Modifizierung der Höhenangabe der Schnittebene<br />

berücksichtigen.<br />

Entsprechend der jeweiligen Gebäudesituation und der Berechnungsart<br />

II.BV/WoflV oder DIN277 muss die Schnittebene der Höhenlinien<br />

angepasst werden.<br />

Erfassung der Flächen im Dachbereich<br />

Zur Flächenermittlung im Dachgeschoss sollten Sie <strong>zu</strong>nächst die Räume wie<br />

gewohnt erfassen und anschließend die laut Zweiter Berechnungsverordnung<br />

nur <strong>zu</strong> 50% anrechenbaren bzw. gar nicht <strong>zu</strong> berücksichtigenden Teilflächen<br />

abziehen.<br />

Erzeugen Sie auf gewohnte Weise einen Raumstempel in dem Raum, der<br />

sich unter dem Dach befindet. Die gesamte Raumkontur wird erkannt.<br />

Selektieren Sie den Raum und rufen Sie den Befehl "Bearbeiten" auf. Der<br />

Dialog "Raum Erfassung" erscheint. Wechseln Sie <strong>zu</strong>m Register<br />

"Teilflächen".<br />

Betätigen Sie das Symbol<br />

verschwindet.<br />

Teilflächen hin<strong>zu</strong>fügen. Der Dialog<br />

Um Flächen im Dachbereich <strong>zu</strong> erfassen, geben Sie in die Befehlszeile D für<br />

die Option "Dachbereich zeigen" ein. Damit erkennt das System<br />

32-40 Räume acadGraph

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!