24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundsätzliches <strong>zu</strong>r Verknüpfung mit Be<strong>zu</strong>gsebenen<br />

Was sind Be<strong>zu</strong>gsebenen?<br />

Stellen Sie sich zwei parallele Ebenen im Raum vor, die horizontal, also in<br />

XY-Ebene, aber auf unterschiedlicher Höhe liegen.<br />

Diese beiden Elemente bilden die obere und untere Begren<strong>zu</strong>ng eines<br />

Bauteils, etwa einer Wand. Die Wand wird, bildlich betrachtet, zwischen den<br />

beiden Ebenen "aufgespannt".<br />

Gerade bei der Konstruktion von großen Bauwerken erleichtert dieses<br />

spielerische Erarbeiten verschiedener Varianten die Arbeit ganz erheblich:<br />

Durch einfaches Ändern der Be<strong>zu</strong>gsebenen passen sich die verknüpften<br />

Bauteile an, und es entstehen ganz neue Dimensionen des Modells.<br />

• Die Definition der Be<strong>zu</strong>gsebenen erfolgt im PALLADIO X Be<strong>zu</strong>gsebenen<br />

Manager<br />

• Die Verknüpfung der Bauteile mit Be<strong>zu</strong>gsebenen erfolgt über die<br />

Eigenschaften Palette<br />

Mit PALLADIO X <strong>2009</strong> können Sie für jedes Gebäudemodul beliebig viele<br />

Be<strong>zu</strong>gsebenen definieren und Bauteile interaktiv mit diesen verknüpfen<br />

• Erzeugen Sie Geschosse und Gebäudemodule im ACA Projekt-Navigator und<br />

nehmen Sie die Zuweisung Geschoss-Gebäudemodul vor.<br />

• Für jedes Gebäudemodul können Sie jetzt im PALLADIO X Be<strong>zu</strong>gsebenen<br />

Manager beliebige Be<strong>zu</strong>gsebenen definieren.<br />

• Bestimmen Sie die aktuell obere und untere Be<strong>zu</strong>gsebene.<br />

• Erzeugen Sie Bauteile mit der Option "Verknüpfung mit aktueller<br />

Be<strong>zu</strong>gsebene": Die Bauteile werden automatisch mit den aktuellen<br />

Be<strong>zu</strong>gsebenen verknüpft und übernehmen deren definierte Höhe.<br />

• Ändern Sie die Be<strong>zu</strong>gsebenendefinition, so passen sich alle verknüpften<br />

Bauteile automatisch an.<br />

8-2 Be<strong>zu</strong>gsebenen acadGraph

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!