24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Objekte als Bestand/Abriss/Neubau kategorisieren<br />

Bei aktiviertem Umbau-Modus sind die <strong>AutoCAD</strong> Befehle (Löschen, Schieben,<br />

Eigenschaften ändern) überlagert, dabei wird die Kategorisierung<br />

Abriss/Bestand/Neubau automatisch den Objekten <strong>zu</strong>geordnet und die<br />

Objekte werden entsprechen dargestellt (meist Gelb/Grau/Rot).<br />

Zudem kann im Umbaumodus die Klassifikation von Objekten (Bauteile und<br />

2D Elemnte) über die drei Befehle "Objekte als Bestand/Abriss/Neubau<br />

kategorisieren" geändert werden. Diese Befehle sind für die nachträgliche<br />

Änderung von Bauteilen und für die Klassifikation von 2D Objekten wie z.B.<br />

Linien und Schraffuren notwendig.<br />

Wenn eine Umbau-Darstellungskonfiguration aktuell ist, werden die Objekte<br />

auch gemäß der Umbau-Optionen (meist Gelb/Grau/Rot) dargestellt. In den<br />

ACA/PX- Darstellungskonfigurationen ist die Darstellung ganz "normal".<br />

Abrissplan erstellen<br />

Häufig muss, um Unklarheiten auf der Baustelle <strong>zu</strong> vermeiden, ein<br />

Abrissplan erzeugt werden. Dieser Plan zeigt nur Bestands- und<br />

Abrissobjekte.<br />

Bei Aufruf des Befehls "Abrissplan erstellen" wird eine Umbau-<br />

Darstellungskonfiguration wie z.B. "Umbau 1-50" aktiviert. Diese<br />

Darstellungskonfiguration zeigt alle Objekte in der Umbau-Darstellung<br />

(meist Gelb/Grau/Rot), die Neubau-Objekte sind jedoch ausgeblendet.<br />

Indem die normale Plandarstellung (z.B. "Px<strong>2009</strong> 1-50"), die<br />

Umbaudarstellung (z.B. "Umbau 1-50") und die Abrissplandarstellung (z.B. "<br />

Umbau 1-50" ohne Neubauobjekte) parallel in einer Zeichnung gehalten<br />

werden, werden Mehrfachbearbeitungen in verschiedenen Zeichnungen<br />

vermieden und Fehler minimiert.<br />

Revisionsplan erstellen<br />

Nach Abschluss der Umbauplanung muss ein Revisionsplan d.h. eine<br />

Zeichnung, die den neuen Bestand zeigt, erzeugt werden.<br />

Dieser Plan zeigt nur Bestands- und Neubauobjekte. Bei Aufruf des Befehls<br />

"Revisionsplan erzeugen" wird eine "normale" Darstellungskonfiguration wie<br />

z.B. "Px<strong>2009</strong> 1-50" aktiviert. Diese Darstellungskonfiguration zeigt alle<br />

Objekte in der normalen Darstellung (nicht Gelb/Grau/Rot), die Abriss-<br />

Objekte sind jedoch ausgeblendet.<br />

Indem die normale Plandarstellung (z.B. "Eingabe 1-100"), die<br />

Umbaudarstellung (z.B. "Umbau 1-100"), die Abrissdarstellung (z.B. "Abriss<br />

1-100") und die Revisionsdarstellung parallel in einer Zeichnung gehalten<br />

werden, werden Mehrfach-bearbeitungen vermieden und Fehler minimiert.<br />

39-4 Einleitung Umbau acadGraph

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!