24.02.2013 Aufrufe

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

Handbuch zu AutoCAD Architecture 2009 DACH Erweiterungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Virtuelle Raumgrenze<br />

So erzeugen Sie eine virtuelle Raumgrenze<br />

Werkzeugpalette PX Flächen<br />

Virtuelle Raumgrenze<br />

Werkzeugkasten PALLADIO X <strong>2009</strong> Flächen+Massen<br />

Menü<br />

Tastatur VRB<br />

PALLADIO X Flächen+Massen � Flächen �<br />

Virtuelle Raumgrenze<br />

Wenn zwei Räume ohne eine trennende Wand fließend ineinander<br />

übergehen, so war die Erfassung dieser Räume bisher nur manuell d.h. durch<br />

Zeigen der Eckpunkte oder einer Polylinienkontur möglich. Diese manuelle<br />

Raumerfassung hatte den Nachteil, dass keine Raummassen für manuell<br />

erfasste Räume berechenbar waren.<br />

Die virtuelle Raumgrenze ist eine Art Wand der Dicke 0.00 m. Trennt man<br />

ineinander übergehende Räume mittels der virtuellen Raumgrenze voneinander,<br />

so ist eine automatische Raumerfassung und Raummassenberechnung<br />

auch für diese Räume möglich.<br />

Rufen Sie den Befehl auf.<br />

Bestimmen Sie im PCP die Darstellung der Virtuellen Raumgrenze: Linientyp<br />

und –faktor, Farbe sowie Layer und Geschoss.<br />

Betätigen Sie dann die Taste OK. Das PCP verschwindet.<br />

Erster Punkt: Nächster Punkt: Zeigen Sie den Anfangspunkt und weitere Punkte<br />

der Virtuellen Raumgrenze. Beenden Sie die Definition mit EINGABE.<br />

32-46 Räume acadGraph

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!